Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und Ersan Mondtag sind die Theatermacher der Saison 2016/17Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und...Autorenumfrage des...

Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und Ersan Mondtag sind die Theatermacher der Saison 2016/17

Die 68 Autoren des vom Deutschen Bühnenverein herausgegebenen Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE würdigten in der jährlichen Autorenumfrage für die abgelaufene Saison vor allem konstante und dabei kreative Theaterarbeit – beispielsweise bei Frank Castorf, bis 2017 Intendant der Berliner Volksbühne, der mit fünf Nennungen in Oper und Schauspiel zu den Gewinnern der Umfrage gehört. Noch mehr Stimmen erhielt lediglich der Regisseur und Bühnenraumgestalter Ersan Mondtag, der mit sechs Nennungen in der Kategorie Bühnenbild Sieger unserer Umfrage ist. Der Bühnenbildner Sebastian Hannak liegt mit fünf Nennungen in dieser Kategorie auf Platz zwei.

Bei der Frage nach dem besten Gesamtprogramm votieren die Autoren für das Theater Basel und die Bühnen Frankfurt mit jeweils sechs Nennungen. Es folgt die Volksbühne Berlin mit fünf Nennungen. (Der Streit um die Nachfolge an diesem Theater dominiert mit 13 Voten auch die Kategorie „Ärgernis der Saison“.) Drei Nennungen erreichen die Staatstheater Stuttgart, gefolgt von zahlreichen zweifach genannten Häusern: die Staatsoper Hamburg, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Staatsschauspiel Dresden, die Bayerische Staatsoper wie auch das Münchner Gärtnerplatztheater, das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen und die Wuppertaler Bühnen.

 

Klarer Sieger bei den Theatern abseits der Zentren ist das Theater Altenburg-Gera mit fünf Nennungen. Das Theater Augsburg und das Theater Hagen erhielten in dieser Kategorie jeweils drei Nennungen.

 

Im Schauspiel gab es in der diesjährigen Umfrage vier Gewinner mit jeweils drei Nennungen: Frank Castorf für „Faust“ beziehungsweise für seine 25 Leitungsjahre an der Volksbühne, Claudia Bauer für ihre Inszenierungen in Leipzig, Simon Stone für Arbeiten in Basel und Hamburg sowie Milo Rau für die internationale Produktion „Five Easy Pieces“.

 

Die beiden Opernregie-Gewinner sind mit je drei Nennungen Kirill Serebrennikov („Barbier von Sevilla“,

Komische Oper in Berlin) sowie Luk Perceval („Infinite Now“ in Gent beziehungsweise am Nationaltheater Mannheim).

 

Sidi Larbi Cherkaoui, Alain Platel, die Heidelberger Tanzleiterin Nanine Linning und der Mannheimer Tanzintendant Stephan Thoss sind je zweimal genannt und damit die Sieger in der Kategorie Tanz.

 

Die kontinuierlich innovative Arbeit heben die Autoren in allen Kategorien und in allen Sparten hervor: zum Beispiel beim Metropoltheater München, dem „Pumpenhaus“ in Münster und der reisenden Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ aus Norddeutschland – alle drei sind mit zwei Nennungen Gewinner in der Kategorie Off-Theater.

 

Eine ausführliche inhaltliche Auswertung der Umfrage finden Sie auf der Homepage:

bit.ly/2unQHgt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑