Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und Ersan Mondtag sind die Theatermacher der Saison 2016/17Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und...Autorenumfrage des...

Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und Ersan Mondtag sind die Theatermacher der Saison 2016/17

Die 68 Autoren des vom Deutschen Bühnenverein herausgegebenen Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE würdigten in der jährlichen Autorenumfrage für die abgelaufene Saison vor allem konstante und dabei kreative Theaterarbeit – beispielsweise bei Frank Castorf, bis 2017 Intendant der Berliner Volksbühne, der mit fünf Nennungen in Oper und Schauspiel zu den Gewinnern der Umfrage gehört. Noch mehr Stimmen erhielt lediglich der Regisseur und Bühnenraumgestalter Ersan Mondtag, der mit sechs Nennungen in der Kategorie Bühnenbild Sieger unserer Umfrage ist. Der Bühnenbildner Sebastian Hannak liegt mit fünf Nennungen in dieser Kategorie auf Platz zwei.

Bei der Frage nach dem besten Gesamtprogramm votieren die Autoren für das Theater Basel und die Bühnen Frankfurt mit jeweils sechs Nennungen. Es folgt die Volksbühne Berlin mit fünf Nennungen. (Der Streit um die Nachfolge an diesem Theater dominiert mit 13 Voten auch die Kategorie „Ärgernis der Saison“.) Drei Nennungen erreichen die Staatstheater Stuttgart, gefolgt von zahlreichen zweifach genannten Häusern: die Staatsoper Hamburg, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Staatsschauspiel Dresden, die Bayerische Staatsoper wie auch das Münchner Gärtnerplatztheater, das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen und die Wuppertaler Bühnen.

Klarer Sieger bei den Theatern abseits der Zentren ist das Theater Altenburg-Gera mit fünf Nennungen. Das Theater Augsburg und das Theater Hagen erhielten in dieser Kategorie jeweils drei Nennungen.

Im Schauspiel gab es in der diesjährigen Umfrage vier Gewinner mit jeweils drei Nennungen: Frank Castorf für „Faust“ beziehungsweise für seine 25 Leitungsjahre an der Volksbühne, Claudia Bauer für ihre Inszenierungen in Leipzig, Simon Stone für Arbeiten in Basel und Hamburg sowie Milo Rau für die internationale Produktion „Five Easy Pieces“.

Die beiden Opernregie-Gewinner sind mit je drei Nennungen Kirill Serebrennikov („Barbier von Sevilla“,

Komische Oper in Berlin) sowie Luk Perceval („Infinite Now“ in Gent beziehungsweise am Nationaltheater Mannheim).

Sidi Larbi Cherkaoui, Alain Platel, die Heidelberger Tanzleiterin Nanine Linning und der Mannheimer Tanzintendant Stephan Thoss sind je zweimal genannt und damit die Sieger in der Kategorie Tanz.

Die kontinuierlich innovative Arbeit heben die Autoren in allen Kategorien und in allen Sparten hervor: zum Beispiel beim Metropoltheater München, dem „Pumpenhaus“ in Münster und der reisenden Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ aus Norddeutschland – alle drei sind mit zwei Nennungen Gewinner in der Kategorie Off-Theater.

Eine ausführliche inhaltliche Auswertung der Umfrage finden Sie auf der Homepage:

bit.ly/2unQHgt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche