Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Ein Fest im Zuschauerraum am Theater Koblenz"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Ein Fest im Zuschauerraum am..."Ariadne auf Naxos" von...

"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Ein Fest im Zuschauerraum am Theater Koblenz

Premiere am 16. November 2008 um 19.30 Uhr im Grossen Haus

 

Ein angesehener Bürger gibt ein opulentes Fest. Er hat eigens dafür eine Opernkomposition in Auftrag gegeben hat Sänger und ein ganzes Orchester engagiert, auch eine Truppe von Komikern ist dabei.

 

Krönender Abschluß soll ein Feuerwerk sein; und damit es nicht zu spät wird und genügend Zeit für das anschließende Besäufnis übrigbleibt, sollen die tragische Oper und das komische Stück zur gleichen Zeit aufgeführt werden. Die beteiligten Künstler sind selbstverständlich entsetzt, aber da alle dringend Geld brauchen stimmen sie dem Unternehmen zu. Der reiche Bürger ist ein

allabendlicher Sponsor, Sie, die Zuschauer sind seine Gäste.

 

Die Zuschauer sitzen auf dem hochgefahrenen Orchestergraben und erleben die umgekehrte Sicht auf das Theater: Nicht die Bühne steht im Zentrum, sondern der gesellschaftliche Ort Theater, in welchen sich die Darsteller entgegen ihres künstlerischen Wollens prostituieren müssen. Wie hoch der Preis ist, den sie dafür zu zahlen haben, wird sich während der Vorstellung erweisen.

 

Wenn Sie als Festgäste mit Wein bewirtet werden möchten, erwerben Sie bitte

eine VIP-Karte. Selbstverständlich freut sich der Gastgeber, wenn Sie in

Abendrobe erscheinen. Möchten Sie Sponsor des Abends werden, dann melden

sie sich unter 0261-1292805.

 

Libretto von Hugo von Hoffmannsthal

 

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Inszenierung und Raumkonzept: Annegret Ritzel

 

Haushofmeister Dirk Diekmann

Musiklehrer Alexander Polakovs

Komponist Monica Mascus

Primadonna/Ariadne Ana Rupcic

Tenor/Bacchus John Charles Pierce

Offizier Günther Dittrich

Tanzmeister Gustavo Martin-Sanchez

Perückenmacher Michael Hamlett

Lakai Marco Kilian

Zerbinetta Estelle Kruger

Harlekin Hong-Kyu Kim

Scaramuccio Ji-Soo Kim

Truffaldi Alban Lenzen

Brighella Dirk Eicher

Najade Theodora Varga

Dryade Sylwia Kosmala-Balatsas

Echo Marita Heuse

 

Weitere Vorstellungen: 19. / 21. November; 27. Dezember, 2. / 31. Januar,

jeweils 19.30 Uhr

Karten unter 0261-1292840

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑