Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Sophokles im Deutschen Nationaltheater Weimar "Antigone" von Sophokles im Deutschen Nationaltheater Weimar "Antigone" von...

"Antigone" von Sophokles im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere am 2.12.2016, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Antigone ist eine der faszinierendsten, außergewöhnlichsten weiblichen Theaterfiguren. Mit einer Unbedingtheit in ihrer Haltung stellt sie das persönliche Recht über das Staatsrecht und fordert mit ihrem Handeln den eigenen Tod heraus.

 

Im Kampf um die Regentschaft von Theben haben sich ihre Brüder Polyneikes und Eteokles gegenseitig getötet. Als der Krieg vorbei ist, übernimmt ihr Onkel Kreon die Macht. Er erklärt Polyneikes zum alleinig Schuldigen an dem kriegerischen Konflikt und damit zum Staatsverräter, der die Heimatstadt ins Unglück stürzte. Auf die Bestattung seines Leichnams ist die Todesstrafe ausgesetzt.

 

Doch die gewünschte Ordnung stellt sich nicht ein. Während sich ihre Schwester Ismene Kreons Gesetz fügt, widersetzt sich Antigone und begräbt den Bruder. Ihr gilt das Recht des Toten auf Frieden im Jenseits mehr als das Gesetz der Lebenden. Vehement fordert sie eine andere Perspektive auf die Dinge ein und stürzt den Staatsmann Kreon in eine tiefe Krise.

 

Die beiden gegenläufigen Positionen stehen dabei nicht nur für das Verhältnis von Staatsmacht und Individuum sondern stellen in ihrer Nachvollziehbarkeit auch die grundsätzliche Möglichkeit eines allgemeingültigen Gesetzes in Frage.

 

Regie führte Alice Buddeberg, die hier bereits im Team mit Sandra Rosenstiel (Bühne), Martina Küster (Kostüme) und Stefan Paul Goetsch (Musik) "Was ihr wollt" von Shakespeare sowie Kleists Novelle "Das Erdbeben in Chili" inszeniert hat.

 

In ihrer Auseinandersetzung mit dem Stoff zeichnet Alice Buddeberg aber auch das Bild einer jungen (Kriegs)Generation, die Oper und Täter zugleich ist, die nach Schuld und Verantwortung fragt, letztlich aber dem Familienfluch und ihrem damit verbundenen Schicksal nicht entrinnen kann.

 

Es spielen Nora Quest (Antigone), Katharina Hackhausen (Ismene), Sebastian Nakajew (Kreon), Julius Kuhn (Haimon), Jonas Schlagowsky (Polyneikes), Erik Born (Eteokles) und Christoph Heckel (Wächter / Bote).

 

Weitere Vorstellungen: 8., 22.12.2016, 8., 22.1., 3., 17.2., 4., 24.3., 19.5. und 18.6.2017

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑