Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Andrea Chénier", Oper von Umberto Giordano, am Staatstheater Braunschweig"Andrea Chénier", Oper von Umberto Giordano, am Staatstheater Braunschweig"Andrea Chénier", Oper...

"Andrea Chénier", Oper von Umberto Giordano, am Staatstheater Braunschweig

Premiere am 20. Februar um 19.30 Uhr im Großen Hau. -----

Paris 1789: Am Vorabend der Französischen Revolution verlieben sich der Dichter Andrea Chénier und der Diener Carlo Gérard in die Adelige Maddalena de Coigny – eine Liebe ohne Zukunft, denn die Erhebung der Massen wirft alle drei aus ihren Lebensbahnen. Am Ende frisst die Revolution ihre eigenen Kinder.

 

Umberto Giordanos »Andrea Chénier« gilt als Klassiker des italienischen »Verismo«, mit dem der Komponist 1896 zu internationalem Ruhm gelangte. Berühmte Melodien der untergehenden Rokokoepoche sowie Lieder der Französischen Revolution mischen sich in die packende Komposition und verleihen der gesamten Oper ein unverwechselbares Kolorit. Doch das Werk ist mehr als nur temperamentvolle Musik oder ein historisch-bunter Bilderbogen. In ihr wird auch die Frage nach dem Schicksal politisch Verfolgter gestellt, nach der Freiheit von Gedanken und Rede, nach der Verantwortung für große politische und persönliche Entscheidungen.

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Srboljub Dinić

Inszenierung & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Madeleine Boyd

Chor Georg Menskes, Johanna Motter

Dramaturgie Christian Steinbock

 

Mit Karine Babajanyan / Anne Schuldt, Michael Ha, Rossen Krastev, Sebastian Matschos, Wladimir Miakotine, Sofiya Palamar, Oleksandr Pushniak, Malte Roesner, Arthur Shen, Matthias Stier, Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Milda Tubelytė

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑