Deshalb gibt es dort einen Powerstart, ein hochkarätiges Drei-Tage-Wochenende der Flatrate-Eröffnung: aufeinander folgen im Heizhaus am 18. September 19.30 Uhr die Premiere „Mütter und Männer“ in der Regie der neuen Schauspieldirektorin Amina Gusner, am 19. September 19.00 Uhr die Premiere von Brittens Oper „Die Schändung der Lukrezia“ in der Inszenierung von Generalintendant Matthias Oldag und am 20. September 19.00 Uhr die erste Runde für den COMEDY MIX CLUB mit dem Schauspieler und Comedian Rüdiger Rudolph und Gästen. Dazu kommt am Samstag 16.00 Uhr und am Sonntag 10.00 Uhr im Theater unterm Dach ein Angebot für die ganze Familien mit Kindern ab 4 Jahre, das poetische Puppentheater „Nils Holgerssons wundersame Reise“.
Mit der Flatrate-Karte für 88,88 Euro kann man sämtliche Vorstellungen und Konzerte einer Spielzeit in den kleinen Spielstätten besuchen. Dazu gehören auch die Premieren, ausgenommen sind nur Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Die Flatrate ist an den Theaterkassen oder im Besucherservice erhältlich. Je nach Verfügbarkeit kann man damit für jede Vorstellung in den kleinen Spielstätten jeweils eine Eintrittskarte erhalten und auch Veranstaltungen im Voraus reservieren. Wer die ca. 200 Vorstellungen in einer Spielzeit besucht, hat letztlich 44 Cent pro Vorstellung ausgegeben. Die Flatrate ermöglicht viel Kultur für wenig Geld, Freiheit in der Auswahl, ein üppiges und vielfältiges Angebot, die persönliche Atmosphäre der kleinen Spielstätten, das Kennenlernen von neuen experimentellen Arbeiten ebenso wie das Wiederentdecken von Klassikern der Weltliteratur.
Eingeschlossen sind auch die Konzerte, von KLASSIK BEI KERZENSCHEIN bis zum FASCHINGS- oder ORGELKONZERT. Und nicht zu vergessen die vielfältigen Angebote des Puppentheaterensembles, das nicht nur für Kinder spielt. In dieser Spielzeit kommen dort u.a. „Die Legende vom Wilhelm Tell“ und „Siegfried, der Drachentöter“ nach Richard Wagners Ring heraus.
Die Flatrate wurde allerdings auf 400 limitiert. Sie kann ab sofort gebucht werden.
Die Museen haben sich angeschlossen. Das bedeutet: für Flatrate-Karten-Besitzer ist jeweils ein Besuch des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg sowie des Mauritianums, des Stadtmuseums Gera, der Kunstsammlungen mit Otto-Dix-Geburtshaus, des Naturkunde-Museums und des Museums für Angewandte Kunst in Gera inklusive.
www.tpthueringen.de