Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alexandra Stampler-Brown wird Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am RheinAlexandra Stampler-Brown wird Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper...Alexandra Stampler-Brown...

Alexandra Stampler-Brown wird Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein

Alexandra Stampler-Brown wird mit Beginn der Spielzeit 2014/15 neue Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Deutschen Oper am Rhein sprachen sich einstimmig für die Österreicherin mit internationaler Theatererfahrung aus.

Sie tritt ab 1. August 2014 die Nachfolge von Jochen Grote an, der diese Position seit 2003 innehat und zum Ende der aktuellen Saison 2013/14 in den Ruhestand geht.

 

Generalintendant Prof. Christoph Meyer freut sich über die einhellige Zustimmung der Oberbürgermeister der beiden Städte – Dirk Elbers (Landeshauptstadt Düsseldorf) und Sören Link (Stadt Duisburg) – und des Aufsichtsrates. Es sei für die Theatergemeinschaft ein wichtiges Signal, dass die Entscheidung für Alexandra Stampler-Brown aus beiden Städten und über alle Fraktionen hinweg einstimmig getroffen wurde. Mit ihrer enormen künstlerischen, juristischen, betriebswirtschaftlichen und internationalen Erfahrung bringe Frau Stampler-Brown beste Voraussetzungen an den Rhein mit.

 

Die in der Steiermark geborene Alexandra Stampler-Brown ist seit 2011 Kaufmännische Direktorin des Stadttheaters Klagenfurt, dem Landestheater für Kärnten. Dort ist sie gemeinsam mit der Intendanz verantwortlich für den Theaterbetrieb mit Eigenproduktionen und Gastspielen in den Sparten Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Ballett und Konzert. Zuvor – von 2002 bis 2011 – war sie in der schottischen Theaterszene im General Management-Bereich tätig, u.a. konnte sie als Geschäftsführerin der Stellar Quines Theatre Company in Edinburgh Koproduktionen mit dem renommierten Edinburgh International Festival umsetzen. Von 1999 bis 2001 arbeitete sie als Beraterin für Wirtschaftsrecht in Jakarta, Indonesien, und zugleich als Lehrerin für Streichorchester an der Jakarta International School, nachdem sie ihr Studium der Rechtswissenschaften in Wien abgeschlossen hatte.

 

Alexandra Stampler-Brown ist in der internationalen Theaterszene sehr gut vernetzt und gern gesehene Gastdozentin u.a. in Edinburgh, Turku (Finnland) und in Salzburg.

 

Die Entscheidung für Alexandra Stampler-Brown muss in der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Duisburg noch bestätigt werden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑