Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
37. Berliner Theatertreffen der Jugend37. Berliner Theatertreffen der Jugend37. Berliner...

37. Berliner Theatertreffen der Jugend

Vom 3. bis 11. Juni 2016 im Haus der Berliner Festspiele. -----

Das Theatertreffen der Jugend versteht sich als Schaufenster und wichtiger Impulsgeber für die Theaterarbeit von und mit Jugendlichen und präsentiert jährlich ein breites Spektrum von Schulaufführungen, über Produktionen aus der freien Szene bis hin zu Arbeiten von Theater-Jugendclubs.

Um die Teilnahme am diesjährigen Theatertreffen der Jugend bewarben sich bundesweit 104 Jugend-Ensembles bei den Berliner Festspielen. Zwanzig Ensembles wurden zunächst in die Zwischenauswahl nominiert. Nach Vorstellungsbesuchen der vorausgewählten Stücke wählte die neunköpfige Jury am gestrigen Sonntag, 3. April die finalen Preisträger*innen des Bundeswettbewerbs aus.

 

Acht Ensembles sind zum Theatertreffen der Jugend eingeladen, ihre Produktionen werden vom 3. bis 11. Juni im Haus der Berliner Festspiele präsentiert werden:

 

Parallele Welten III, Theater Bielefeld (Nordrhein-Westfalen)

„EHRLOS“

www.theater-bielefeld.de

 

Junges Schauspiel Frankfurt, Frankfurt am Main (Hessen)

„Frankfurt Babel“

(Projekt mit jugendlichen Geflüchteten und dem Jugendclub)

www.schauspielfrankfurt.de

 

Pargätzi/Jesse/Kallenbach/Senne

„LANDSCHAFT mit CHICKS. How to bleed one week a month.“

www.explosive-info.de

 

akademie der autodidakten am Ballhaus Naunynstraße, Berlin

„One day i went to *idl“

www.akademie-der-autodidakten.de

 

P14 Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

„P14/Zeitmaschine IV – Lena und Leonce. Wie der Kosmos das Chaos suchte und nicht fand.“

Nach Leonce und Lena von Georg Büchner

www.volksbuehne-berlin.de/P14

 

rohestheater, Theater des Berufskolleg für Technik (Mies-van-der-Rohe-Schule), Aachen (Nordrhein-Westfalen)

„prima klima“

www.rohestheater.de

 

Tanztheater Lysistrate am Goethe-Gymnasium, Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)

„TrotzTdem!“

www.lysistrate.net

 

Theaterjugendclub „Sorry, eh!“, Schauspiel Leipzig (Sachsen)

„Wunderland“

nach Gesine Danckwart

www.schauspiel-leipzig.de

 

Die Jury des Theatertreffens der Jugend setzt sich zusammen aus Theatermacher*innen und zwei ehemaligen Teilnehmer*innen: Carmen Grünwald-Waack (Hildesheim), Ulrike Hatzer (Braunschweig), Anne-Kathrin Holz (Schwerin), Nils Kirchgeßner (Berlin), Sebastian Mauksch (Berlin), Rieke Oberländer (Bremen), Maike Plath (Berlin), Klaus Riedel (Kassel) und Undine Unger (Leipzig).

 

Die vier Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele (Theatertreffen der Jugend, Tanztreffen der Jugend, Treffen junge Musik-Szene, Treffen junger Autoren) bieten sowohl den teilnehmenden Jugendlichen als auch deren künstlerischen Leiter*innen einen besonderen Raum für Begegnung und Austausch.

 

Seit 1979 steht das Theatertreffen der Jugend unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Alle Infos:

www.berlinerfestspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑