vom 8. Okober bis zum 9. November 2014. --- Das Festival widmet sich speziell dem Theater für Kinder und Familien und präsentiert insgesamt 20 Vorstellungen an 18 Spielorten in Leipzig, Borna, Delitzsch, Eilenburg, Glauchau, Grimma, Großpösna, Halle, Markkleeberg und Markranstädt
Das Familien- und Ferienprogramm bietet eine Auswahl von acht originellen Märchenbearbeitungen in unkonventionellen Spielweisen nach den Brüdern Grimm sowie nach Hans Christian Andersen.
Auf dem Programm steht das inzwischen zum Kultstück avancierte Figurenschauspiel "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein", eine faszinierende Kombination von Schauspiel und Figurentheater in offener Spielweise mit einem alten Reisekoffer, der die ganze Bühne, die Spielfiguren und alle Requisiten enthält. Seit der Premiere zum Internationalen Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater in Leipzig ist diese Inszenierung des Theaters im Globus ein Publikumsmagnet. Nicht nur in Bonn und Berlin, Bernburg und Karlsruhe, Meißen, Köln oder Arnstadt, an der Ostsee oder am Mittelmeer, sondern auch bei anderen Gastspielen im In- und Ausland erfreuen sich die Zuschauer an der sympathischen und originellen Märchenbearbeitung, welche insbesondere die Kinder aber auch die Erwachsenen in ihren Bann zieht. Bild und Text, Schauspiel, Figurenführung, Stimme und Inszenierung verbinden sich vortrefflich zu einem virtuosen Meisterstück
"Rapunzel" kommt in einer neuen, auf Gastspielen bereits erfolgreichen Spielfassung des Theates im Globus als gut gesetzte Kombination von Puppenspiel und Musik. Sound-Effekte und neu komponierte, originelle und einprägsame Lieder begleiten das Geschehen, darunter das "Lied vom Reiten", das vom "Kinderkriegen", das "Lied vom Haarewaschen", das "Lied von der Zauberin" oder jenes vom "Rapunzelsalat" ...
Präsentiert wird zudem "Rumpelstilzchen" in einer drehbaren Rundbühne, auf welcher virtuos von einem zum anderen Akt wechselnd die schrägen, aber stets liebenswerten Figuren des Märchens immer an der richtigen Stelle wirkungsvoll in Szene gesetzt werden können. Hinzu kommen "Rotkäppchen oder die ungewöhnliche Zwischenmahlzeit" als handfestes Handfigurenspiel mit abgefahrenen Dialogen sowie "Dornröschen" als Schauspiel, Figuren- und Erzähltheater mit viel Musik.
"Däumelinchen", eine Inszenierung von Kaja Sesterhenn und Cornelia Birkfeld, verbindet Figurenspiel und musikalische Elemente auf unterhaltsam-freundliche Weise und erzählt vom Großwerden, über Selbst- und Fremdbestimmung
Nicht zuletzt kommt der rasante "Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel" auf die Bühne - in offener Spielweise mit einer flotten Hasenfigur, die sogar richtig Roller fahren kann. Der "Hasen" bereitete kürzlich tausenden Besuchern aller Altersgruppen bei einer Gastspieltournee durch Chile mit insgesamt 16 Vorstellungen in 9 Städten vernügliche Theatererlebnisse, begeisterte zuvor u.a. auch schon die Zuschauer bei Gastspielen in Wien, Regensburg und Prag, zwischenzeitlich gab er zum 800. Geburtstag des weltberühmten Thomanerchores in Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig ein amüsantes Intermezzo als musikalischer "Thomanerhase".
500 Zuschauer beim "Hasen"-Gastspiel in Concepción / Chile
Im vorigen Jahr als Festival-Premiere des Theaters im Globus in Leipzig vorgestellt, wird die neue inszenierung "Froschkönig" 2014 bei Gastspielen erstmals auch in Grimma, Eilenburg, Borna und Halle präsentiert. Die Puppen- und Schauspielerin Hanne Braun agiert mit lustigen Requisiten, faltbaren Bühnenelementen und großen, originellen, offen geführten Ganzfiguren - einem sympathischen Frosch, der mit den tollsten Kunststückchen für Aufmerksamkeit sorgt und sich im Handumdrehen zum schicken Prinzen wandeln kann sowie einer hübsch eigenwilligen Prinzessin, die sich nach einigem Hin- und Her endlich für "ihren" Froschkönig entscheidet. Vor den Augen des Publikums entstehen auf zauberhafte Weise die jeweiligen Szenenbilder. Überraschende Effekte und die spannende Kombination von Schauspiel, Erzähltheater und Figurenanimation sorgen für ein Theatererlebnis, welches Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Vergnügen bereitet.
globus 2014 lädt Theaterfreunde aller Altersgruppen ein: die erwachsenen Kenner und Freaks, Kindergruppen aus Schulen, Horten und Kindertagesstätten zu den zahlreichen interessanten Angeboten in den verschiedensten Spielstätten in Leipzig, Eilenburg, Glauchau, Halle, Borna und Grimma sowie Familien mit Alt und Jung zu den Wochenendangeboten im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihen "Familien-Theater-Nachmittag" in der Friedenskirche Leipzig-Gohlis, "Familien-Theater-Sonntag" in der Hospitalkirche St. Georg zu Delitzsch oder zum Kuhstall Großpösna.
Das komplette Programm
Montag, 20.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Rapunzel (Unterhaltsam-spannendes Figurentheater mit viel Musik)
Leipziger Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
Donnerstag, 23.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Rotkaeppchen oder Die ungewoehnliche Zwischenmahlzeit
(Spannendes Handfigurenspiel mit zwei virtuosen Puppenspielerinnen)
Anker Leipzig / Interim: Gemeindesaal im Pfarramt der Auferstehungskirche
Leipzig-Moeckern, Georg-Schumann-Str. 198
Freitag, 24.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Daeumelinchen (Figurentheater)
Komm-Haus, Leipzig-Gruenau, Selliner Str. 17
Freitag, 24.10.2014, 16 Uhr: Gohliser Familien-Theater-Nachmittag
Rotkaeppchen oder Die ungewoehnliche Zwischenmahlzeit
(Spannendes Handfigurenspiel mit zwei virtuosen Puppenspielerinnen)
Friedenskirche Leipzig-Gohlis, Gohliser Str. / Ecke Luetzowstr.
Montag, 27.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Rumpelstilzchen (Eine runde Sache - Figurentheater in der Rundbuehne)
Leipziger Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
Dienstag, 28.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Rumpelstilzchen (Eine runde Sache - Figurentheater in der Rundbuehne)
Jugendkulturwerkstatt JoJo, Leipzig-Reudnitz, Riebeckstr. 51 a
globus 2014 um Leipzig
Sonntag, 19.10.2014, 16 Uhr: Familien-Theater
Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel (Rasant-amüsantes Figurentheater)
im Schloß Belgershain, Schloßstr.
Dienstag, 21.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Froschkoenig (Sympathisches Schauspiel und Figurentheater)
Buergerhaus Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 23
Mittwoch, 22.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Froschkoenig (Sympathisches Schauspiel und Figurentheater)
Hort Grimma-West, Vorwerkstr. 34
Sonntag, 26.10.2014, 16 Uhr: Familien-Theater-Sonntag
Rotkaeppchen oder Die ungewoehnliche Zwischenmahlzeit
(Spannendes Handfigurenspiel mit zwei virtuosen Puppenspielerinnen)
Hospitalkirche St. Georg zu Delitzsch, Hallesche Str. 44
Mittwoch, 29.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
"Rotkäppchen oder Die ungewöhnliche Zwischenmahlzeit"
Stadtkulturhaus Borna, Sachsenalle 47
Donnerstag, 30.10.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Froschkoenig (Sympathisches Schauspiel und Figurentheater)
Hort und Kita Frohe Zukunft, Halle / S., Dessauer Str. 151
Dienstag, 04.11.2014, 10 Uhr: Herbst- und Ferien-Theater
Froschkoenig (Sympathisches Schauspiel und Figurentheater)
Stadttheater Glauchau, Theaterstr. 39
Sonntag, 09.11.2014, 16 Uhr: Familien-Theater-Sonntag
Dornroeschen oder Alles begann in der Kueche
(Schauspiel und Figurentheater mit viel Musik)
Hospitalkirche St. Georg zu Delitzsch, Hallesche Str. 44
Mindestalter bitte erfragen!
Weitere Vorstellungen finden als geschlossene Veranstaltungen statt.
Informationen und Bestellungen: 0341-23880189, mail@theatreart.de
THEATER IM GLOBUS
Freies Theater und Initiative zur Foerderung des Figurentheaters
Intendanz des Festivals fuer Figuren-, Objekt- und Anderes Theater
Büro Leipzig: Schloesschenweg 1, 04155 Leipzig
Telefon: +49-(0)341-23880189; Mobiltelefon: 0170-8622742
Mail: mail@theatreart.de; Homepage: www.theatreart.de
Mitglied der Internationalen Vereinigung des Theater
fuer Kinder und Jugendliche (ASSITEJ)