Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2 Tage - 20 Autoren | Festival für neue Dramatik am Schauspiel Leipzig2 Tage - 20 Autoren | Festival für neue Dramatik am Schauspiel Leipzig2 Tage - 20 Autoren |...

2 Tage - 20 Autoren | Festival für neue Dramatik am Schauspiel Leipzig

4. + 5. Juni 2014. -----

Nach den jüngsten Festivaleinladungen für unsere Uraufführungen „Und dann“ und „am beispiel der butter“ richtet das Schauspiel Leipzig zum Abschluss der Spielzeit noch einmal konzentriert den Fokus auf seinen neuen Arbeitsschwerpunkt Gegenwartsdramatik: Am 4. und 5. Juni gibt es auf allen Bühnen einen geballten Blick auf gegenwärtige deutschsprachige Dramatik - mit einer Uraufführung des heil aus Abu Dhabi zurückgekehrten Jörg Albrecht, der Leipziger Schauspiel-Premiere von Sibylle Berg sowie der Werkstattlesung „4+1“.

Neue Dramatik:

4+1 treffen junger autorInnen

Mi., 04.06., 19.00 Uhr und 21.30 Uhr | Schauspielhaus, Baustelle + Rangfoyer

 

Es gibt im deutschsprachigen Raum verschiedene universitäre Institutionen, die unterschiedliche Formen von literarischer Ausbildung anbieten. Alle diese Institute haben eigene Profile und Besonderheiten, sie alle aber eint, dass junge Menschen, die hier ausgebildet werden, eine ganz eigene Sicht auf Welt, auf Sprache und auf literarische Stoffe entwickeln. Das „4+1 ein treffen junger autorInnen“ möchte einen Teil dieser Pluralität abbilden. Es ist ein Treffen jenseits von Wettbewerb und von feuilletonistischen Messbarkeiten, stattdessen eine Zusammenkunft, in der Texte nebeneinander existieren dürfen, ohne Preise, ohne Hype, sondern einfach als Texte, die auf den unterschiedlichen Prinzipien und Qualitäten beruhen und ihren eigenen Zugang zur Welt ausloten.

 

Mit Texten von: Lene Albrecht, Uta Bierbaum, Stefanie Blaser, Astrid Ebner, Heidi Fuchs, Ricardo Gehn, Agnes Gerstenberg, Rebecca Gisler, Sibylla Hirschhäuser, Johannes Hoffmann, Elsa Sophia Donata Jach, Christiane Kalss, Thomas Köck, Sophie Reyer, Josefine Rieks, Magdalena Schrefel, Juliane Stadelmann, Wiebke Zollmann. Alle AutorInnen sind Studierende der UdK Berlin, dem SLL Biel, dem uniT Graz, der Universität Hildesheim oder dem DLL Leipzig.

 

Es lesen Ensemblemitglieder des Schauspiel Leipzig.

 

****

 

“My love was a ghost. And your love, your love was leaving this rotten town”

Uraufführung eines Jörg Albrecht-Stückes

Premiere Do., 05.06., 19.00 Uhr | Schauspielhaus, Diskothek

 

Regelmäßig werden wir in der Reihe „Überschreibung“ junge Autorinnen und Autoren per Auftragswerk bitten, sich eines Klassikers anzunehmen – und ihn für uns und das Heute zu überschreiben. Den Anfang macht Jörg Albrecht, dessen Verhaftung in Abu Dhabi unlängst eine Welle der Empörung ausgelöst hat. Wir haben ihn eingeladen, „Effi Briest“ zu überschreiben. Herausgekommen ist keine schlichte Aktualisierung, sondern eine Neufindung — entsprungen aus den Themen, Motiven, Stimmungen und Leerstellen des Romans, seiner Verfilmungen, seiner möglichen Rezeptionen. Jörg Albrechts Text erzählt von der Trias Stadt-Land-Stillstand. Eine Geschichte über unerfüllbare Liebe, Sehnsucht und das Fremdsein in der Welt. Eine Abhandlung über das Verlassen und Verlassenwerden, über die Aussichtslosigkeit der Hoffnung und darüber, wie man sich einlässt auf die Geistererscheinungen der eigenen Biografie.

 

Mit Steffen Klewar aus dem Performancekollektiv „copy & waste“ wurde ein Regisseur gewonnen, der zwar schon oftmals mit Jörg Albrecht zusammengearbeitet hat, aber ihm hier wiederum in einem neuen Kontext, einer neuen Arbeitsbeziehung begegnet.

 

Ein Auftragswerk des Schauspiel Leipzig / Regie: Steffen Klewar, Ausstattung: Silke Bauer, Kostüme: Marianne Heide, Video: Ian Purnell, Stefan Ramírez Pérez, Dramaturgie: Alexander Elsner / Mit: Ulrich Brandhoff, Daniela Keckeis, Michael Pempelforth

 

Weitere Vorstellungen im Juni 2014: 13., 19., 28., jeweils 20.00 Uhr

 

******

 

„Angst reist mit“

Reiseoperepos von Sibylle Berg

Premiere Do., 05.06., 21.00 Uhr | Schauspielhaus, Große Bühne

 

Das Ehepaar Karl und Karla und die Journalisten Ansgar und Kevin reisen auf eine einsame Insel. Die einen, um ihre Beziehung, die anderen, um ihre Karriere wieder ins Laufen zu bringen. Empfangen werden sie von zwei Eingeborenen, hinter deren Freundlichkeit der Hass aufblitzt. Das Paradies wird zunehmend zur Hölle, denn es hält nichts, was sie sich davon versprochen haben — bis sie plötzlich zu Geiseln werden.

 

Noch nie war ein Text von Sibylle Berg am Schauspiel Leipzig zu sehen. Das ändern wir nun, mit Hilfe der Regisseurin und Berg-Expertin Schirin Khodadadian, die bereits mehrfach und sehr erfolgreich Texte von Sibylle Berg u.a. am Theater Bonn und am Staatstheater Nürnberg auf die Bühne gebracht hat.

 

Darüber hinaus wird „Angst reist mit“ nach „Emilia Galotti“ und „Kabale und Liebe“ das dritte Stück der Spielzeit sein, das das Schauspiel Leipzig seinem Publikum auch in audiodeskriptiver Form anbieten wird.

 

R: Schirin Khodadadian, B: Hugo Gretler, K: Charlotte Sonja Willi, M: Johannes Winde, D: Julia Figdor / Mit: Wenzel Banneyer, Jonas Hien, Yves Hinrichs, Anna Keil, Felix Axel Preißler, Bettina Schmidt, Friedrich Störmer, Johannes Winde

 

Weitere Vorstellungen im Juni 2014: 12., 14., 20., 27. und 28., jeweils 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑