Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
11. Festival Unruh® am Schauspiel Essen vom 28. Juni bis 1. Juli 201211. Festival Unruh® am Schauspiel Essen vom 28. Juni bis 1. Juli 201211. Festival Unruh® am...

11. Festival Unruh® am Schauspiel Essen vom 28. Juni bis 1. Juli 2012

Die Jugendtheatergruppen der Schauspielhäuser im Ruhrgebiet präsentieren sich und ihre Arbeiten.

Erstmals ist das Unruh®-Festival, eine gemeinsame Initiative der Theaterhäuser im Ruhrgebiet, zu Gast in Essen. Teilnehmer von Jugendtheatergruppen aus den Ruhr-Städten Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim und Oberhausen präsentieren ihre während der laufenden Spielzeit entstandenen szenischen Arbeiten. Das Festival bietet den jungen Leuten zudem die Gelegenheit, sich über eigene Erfahrungen, Arbeits- und Spielweisen sowie ästhetische Formen auszutauschen. Beim umfangreichen Rahmenprogramm können die Festival-Teilnehmer zudem gemeinsam Jammen, Musik hören, Spiele der Fußball-EM schauen oder sich auf der Impro-Theater-Bühne austoben.

 

 

Darüber hinaus tauschen sich alle Akteure in einer Labor-Situation über ihre Arbeitsmethoden in den Probenprozessen aus, überprüfen diese hinsichtlich einer Anwendung im Schulunterricht und machen die Ergebnisse mit Performances im Stadtraum sichtbar. Damit erhält das Festival eine bildungspolitische Rahmung, stellt Überlegungen zum Thema „Wie sollte Schule in Zukunft sein?“ an und flankiert damit den Treffpunkt “Kulturelle Bildung”.

 

Programm

 

Donnerstag, 28.06.

 

Großer Bahnhof

Empfang aller teilnehmenden Ensembles inklusive Speeddating zum Kennenlernen

17:00 Uhr, rund ums Grillo-Theater

 

Ein klassisches Drama

Eigenproduktion des Schauspiel Essen

18:30 Uhr, Casa

 

Offizielle Eröffnung des 11. Unruh®-Festivals

Begrüßung durch Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Reinhard Paß, Oberbürgermeister der Stadt Essen, und Christan Tombeil, Intendant des Schauspiel Essen. Zudem stellen wir Euch die Gründer des Festivals vor: Martina Droste (damals Schauspiel Dortmund, heute Schauspiel Frankfurt) und Bernhard Deutsch (Theater an der Ruhr Mühlheim).

20:30 Uhr, Festival-Treff im Casa-Foyer

 

Grillen und grölen

Public Viewing, Trommel-Percussion, Kicker-Tunier und heiße Würstchen

zum 2. Halbfinale der Fußball-EM

20:45 Uhr, Kantine

 

Freitag, 29.06

 

Anstatt Schule

Alle Festival-Teilnehmer überprüfen ihre Arbeitsweisen aus den Probenprozessen, um eventuell den Schulunterricht zu revolutionieren ;-)

12:30 Uhr, Start im Festival-Treff im Casa-Foyer, dann ab auf die Probebühnen

 

Virtueller Wahnsinn – mein Leben im Internet

Eigenproduktion des Kinder- und Jugendtheater Dortmund (KJT)

15:30 Uhr, Casa

 

E-Motion :-) Was bewegt Dich?

Eigenproduktion des Jungen Schauspielhaus Bochum

18:30 Uhr, Casa

 

Lottes Laden

Junge Musiker aus den Jugend-Ensembles der Ruhrtheaterhäuser in der Heldenbar

Vorgestellt von Leonie Burgmer

20:30 Uhr, Heldenbar

 

Samstag, 30.06.

 

Stadt als Bühne

Eine performative Stadtrallye durch Essen mit „begehbaren Klassenräumen“

12:30 Uhr, Start im Festival-Treff im Casa-Foyer, dann ab in die Essener Innenstadt

 

Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

Produktion des Theater Oberhausen

15:30 Uhr, Casa

 

Ein Labyrinth frei nach Michael Endes “Der Spiegel im Spiegel: Ein Labyrinth”

und: Vorstellung nach Motiven aus den Geschichten von Daniil Charms

Zwei Werkstattproduktionen des Jungen Theater an der Ruhr Mülheim

18:30 Uhr, Casa

 

Am Anfang is’ nix – ma gucken was dann

Teilnehmer des Theaterlabors am Schauspiel Essen laden die Akteure der anderen Ensembles zur Impro-Theater-Party auf die Bühne

20:30 Uhr, Casa

 

Sonntag, 01.07.

 

Finale im Theater

Gemeinsames Brunchen mit allen Festival-Teilnehmern

11:00 Uhr, Festival-Treff im Casa-Foyer

 

anders aber anders

Eigenproduktion des Theater Dortmund

12:30 Uhr , Casa

 

Generation Porno: We are the dirty wasted youth!

Eigenproduktion des Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

15:30 Uhr, Casa

 

Jetzt ich, oder wie?

Eigenproduktion des Theater Duisburg

18:30 Uhr, Casa

 

Grillen und grölen

Public Viewing, Trommel-Percussion, Kicker-Tunier und heiße Würstchen

zum Finale der Fußball-EM

20:45 Uhr, Kantine

 

Förderer des Unruh®-Festivals sind das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

festival-unruhr.de/essen2012/

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑