Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im schauspielfrankfurtZwei Premieren im schauspielfrankfurtZwei Premieren im...

Zwei Premieren im schauspielfrankfurt

"Hexenjagd" von Arthur Miller,

Premiere am Sonntag, 26.11.06, um 19.00 Uhr im Großen Haus

und

"Liebesruh" von Jan Neumann,

Premiere am Samstag, 25.11.06, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

"Hexenjagd"
von Arthur Miller
Regie: Martin Nimz
Bühne: Olaf Altmann; Kostüme: Bernd Schneider
Mit: Viola von der Burg, Martin Butzke, Nadja Dankers, Wilhelm Eilers, Michael Grimm, Anita Iselin, Cornelia Kempers, Oliver Kraushaar, Willem Menne, Anne Müller, Christina Pasedag, Alina Rank, Axel Sichrowsky, Sabine Waibel

Amerika im ausgehenden 17. Jahrhundert. In einem Dorf soll der Teufel sein Unwesen treiben. Einige der Mädchen sind ihm bereits verfallen und üben einen Hexenkult aus. Von Pastor Parris gerufen, soll der Spezialist Hale die Vorgänge untersuchen und dem blasphemischen Zauber ein Ende setzen. Dabei kommt ein Netz aus Verschwörung, Intrigen und Aberglauben ans Licht, das alles andere als teuflischen Ursprungs ist.

Arthur Millers 1953 auf dem Höhepunkt der Kommunistenverfolgung in den USA geschriebenes Stück ist das beklemmende Psychogramm einer Gesellschaft, die infolge von Intoleranz, Machthunger und Habgier einer Massenhysterie zum Opfer fällt.

Der Regisseur Martin Nimz beeindruckte in der letzten Spielzeit am schauspielfrankfurt mit seiner Inszenierung von Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, welche von der Presse hoch gelobt wurde und in dieser Spielzeit weiterhin auf dem Spielplan steht (19.11.06; 19.00 Uhr; Großes Haus).

Weitere Vorstellungen:
Freitag, 01.12.06; Donnerstag, 07.12.06; Donnerstag, 14.12.06 (anschl. Publikumsgespräch)
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr im Großen Haus.


"Liebesruh"
von Jan Neumann

Regie: Jan Neumann
Bühne: Rudolf Bekic; Kostüme: Nini von Selzam
Darsteller: Roland Bayer, Wolfgang Gorks, Katrin Grumeth, Michael Lucke, Leslie Malton,
Felix von Manteuffel, Heiner Stadelmann, Bert Tischendorf

Ein altes Paar, das sich immer noch liebt wie am ersten Tag, wird plötzlich mit einem Schicksalsschlag konfrontiert, der das Leben verändert.
Karl muß von heute auf morgen mit der Tatsache leben, daß seine Frau Regine durch einen Schlaganfall zum Pflegefall wird. Hoffnung und Mitleid entfachen in ihm einen Konflikt, wie mit dieser Schicksalswende umzugehen sei. Die Umwelt – Freunde, Bekannte – erweist sich als wenig interessiert. Zurückgeworfen auf sich selbst, entschließt sich Karl, seiner Frau als letzten Akt der Liebe den Tod zu schenken.

Jan Neumann, Schauspieler am schauspielfrankfurt und zur Zeit als Georg in Die schmutzigen Hände und Nick in Wer hat Angst vor Virginia Woolf? zu sehen, ist der Autor von Liebesruh, einem Stück, das die aktuelle Frage nach Berechtigung von Euthanasie in einer sozial verarmten Welt stellt. Er selbst führt auch Regie in dieser Inszenierung im Kleinen Haus, deren Hauptrollen Karl mit Felix von Manteuffel und Regine mit Leslie Malton hochkarätig besetzt sind.

Weitere Vorstellungen:
Mittwoch, 29.11.06; Freitag, 01.12.06; Mittwoch, 06.12.06; Donnerstag, 14.12.06; Sonntag, 17.12.06 (anschl. Publikumsgespräch)
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑