Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei bemerkenswerte Musiktheaterproduktionen im Tehater UlmZwei bemerkenswerte Musiktheaterproduktionen im Tehater UlmZwei bemerkenswerte...

Zwei bemerkenswerte Musiktheaterproduktionen im Tehater Ulm

13. und 14. Juni 2012

1. KASSANDRA: LIEDER DER FREMDE

Musiktheater mit PROPHETIAE SIBYLLARUM von Orlando di Lasso und KOPFLOS, ABSCHIEDE und KYBELE von Gerhard Stäbler,

Premiere: 13.06.2012, 19.30 Uhr, Podium

 

Das Wahrsagen bringt mehr ein als das Wahrheitsagen. Die zwölf Sibyllen prophezeihen die Ankunft des Erlösers, doch eine Seherin verkündet den Untergang: Kassandra. Die trojanische Prinzessin, die einst den Gott Apollon zurückwies, ist mit dem Fluch der seherischen Gabe belegt. Sie kennt die nahende Zukunft, aber niemand schenkt ihr Glauben. Mit tödlicher Konsequenz hält sie gegen den Widerstand der Gesellschaft an ihrer Wahrheit fest.

 

Der Mythos der Seherin Kassandra zieht sich wie ein roter Faden durch Literatur und bildende Kunst von der Antike bis heute. Im Spannungsfeld zwischen Orlando di Lassos Renaissance-Gesängen der zwölf Sibyllen aus fremden Ländern und Gerhard Stäblers Studien zu seiner Oper KASSANDRA steht die orakelnde Seherin – Eine gegen Alle.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik Haas

INSZENIERUNG Philipp Jescheck

RAUM Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

 

MIT Christel Mayr; Opernchor des Theaters Ulm; Instrumentalensemble des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm

 

*****

 

2. EUROPERAS 3 & 4 / FUTURESSENCEXXX

Musiktheater von John Cage und Gerhard Stäbler

Workshop: 02.06.2012, 17 Uhr und 09.06.2012, 10.45 Uhr, Treffpunkt Theaterpforte

Matinee: 10.06.2012, 11 Uhr, Foyer

Premiere: 14.06.2012, 20 Uhr, Großes Haus

 

„Dreihundert Jahre lang schickten uns die Europäer ihre Opern. Jetzt schicke ich sie ihnen zurück!“ – So soll sich der amerikanische Komponist und Konzeptkünstler John Cage über seine EUROPERA betitelten Musiktheaterwerke geäußert haben. Gesteuert von einem dem „I-Ging“ nachempfundenen Zufalls-Operator versammeln die beiden Werke auf engstem Raum nicht nur das Kernrepertoire der europäischen Oper, sondern kommentieren ebenso die Darbietungsweisen von Bühne, Konzert, Aufnahmestudio und industrieller Massenproduktion. Ein kluger, verrückter, ironischer und bitterernster Spaß mit den Elementen der Oper führt den Zuschauer aufs Glatteis seiner Liebe zu ihr.

John Cages ironisch-kritische Abrechnung mit der europäischen Operntradition – ursprünglich für das Podium geplant – wechselt ins Große Haus, ergänzt von einer ebenso frech-tabulosen musiktheatralischen Installation Gerhard Stäblers: FUTURESSENCEXXX.

 

SZENISCHE EINRICHTUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

 

MIT Katarzyna Jagiello, Edith Lorans, Alexander Schröder, Hans-Günther Dotzauer, Tomasz Kaluzny, Jeoung-Su Seo (Gesangssolisten); Igor Beketov, Alfredo Miglionico (Klavier)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑