Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZURÜCK ZUR NATUR. Ein Konzert für Städtebewohner, Maxim Gorki Theater BerlinZURÜCK ZUR NATUR. Ein Konzert für Städtebewohner, Maxim Gorki Theater BerlinZURÜCK ZUR NATUR. Ein...

ZURÜCK ZUR NATUR. Ein Konzert für Städtebewohner, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Donnerstag, 21. Januar 2010 um 19.30 Uhr

 

Im Auftrag des Maxim Gorki Theaters Berlin machen Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung zusammen mit Schauspielern des Maxim Gorki Theaters das Theater zum Konzertsaal und befragen mit neuen und alten Songs Ursache und Wirkung der angesagten Fluchtbewegung: Aufs Land! Aufs Land!

 

Nach legendären Bühnenauftritten beim Quatsch Comedy Club in Hamburg arbeitete Rainald Grebe als Dramaturg, Schauspieler und Regisseur u.a. am Jenaer Theaterhaus („Die Falkenhorst Show“) und zuletzt am Centraltheater Leipzig („Karl-May-Festspiele“). Anfang 2005 gründete Rainald Grebe zusammen mit Marcus Baumgart und Martin Brauer „Die Kapelle der Versöhnung“ und wurde mit seinem schwarzen Humor nicht nur Dank seiner Brandenburghymne zum eigenwilligsten Songwriter seiner Generation.

 

„Vielleicht liegt es ja am Älterwerden. Ich geh auf die 40 zu und hab seit einiger Zeit Sehnsucht nach einem Bauernhof in Brandenburg, nach Landleben. Ich bin da nicht allein. Etwa die Hälfte meiner Freunde und Bekannten kann sich das auch vorstellen. Und damit geht die Geschichte los. Wie ein Kunstarbeiter mit zwei linken Händen und Hotelexistenz nach einem Gehöft in Brandenburg sucht. Die Sehnsucht auszusteigen, wirklich alternativ zu leben, dem bisherigen Leben in den Städten und Medien gehörig Lebewohl zu sagen, und dann zu ahnen, dass es nie so kommen wird. Die Stadt ist einfach stärker. Und angenehmer. Im Prenzlauer Berg siedelt das schwarz-grüne Bürgertum. Ich stehe im Biomarkt und denke, die deutsche Romantik ist endlich in den Städten angekommen.“ Rainald Grebe

 

Es singen: Britta Hammelstein; Marcus Baumgart, Martin Brauer, Rainald Grebe, Johann Jürgens, Ronald Kukulies

 

Leitung: Rainald Grebe,

Bühne und Kostüme: Janna Skroblin,

Musikalische Einstudierung: Jens-Karsten Stoll,

Sound: Franz Schumacher,

Songs: Rainald Grebe, Marcus Baumgart, Martin Brauer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑