Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Kammersängerin Marlise WendelsZum Tod von Kammersängerin Marlise WendelsZum Tod von...

Zum Tod von Kammersängerin Marlise Wendels

Die Sopranistin Marlise Wendels ist am 23. August 2012 im Alter von 89 Jahren nach langer Krankheit in Schwalbach (Saar) verstorben. -----

 

Marlise Wendels wurde am 28. April 1923 im Saarland geboren und 1952 an die Oper Frankfurt engagiert, anfangs als Choristin, ab 1956 als Solistin.

Sie gehörte dem Ensemble des Hauses bis 1988 sechsunddreißig Jahre lang an. Zuvor wurde sie 1983 zur Frankfurter Kammersängerin ernannt. Zu ihren großen Förderern gehörte Sir Georg Solti, der von 1952 bis 1961 unter der Intendanz von Harry Buckwitz als Generalmusikdirektor an der Oper Frankfurt wirkte. Stolz war Marlise Wendels besonders auf die Tatsache, dass sie in ihrer über 36 Jahre währenden Karriere niemals eine Vorstellung absagen mußte.

 

Wirkte sie in den ersten Jahren noch als Soubrette, so eroberte sie sich später auch Partien des lyrischen Sopranfachs. Zu einer ihrer Paraderollen gehörte die Gretel in Humperdincks Hänsel und Gretel. Sang sie zudem anfangs Partien wie den Hirten in Wagners Tannhäuser und die 1. Dame der Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte, so war sie schon bald auch als Micaela in Bizets Carmen, Freia in Wagners Das Rheingold, Olympia in Offenbachs Hoffmanns Erzählungen, Marie in Smetanas Die verkaufte Braut, Rosalinde in Strauß' Die Fledermaus, Liu in Puccinis Turandot und Regina in Hindemiths Mathis der Maler zu erleben. Auch war Marlise Wendels immer wieder im Fernsehen zu Gast, so im Blauen Bock neben Otto Höpfner bzw. Heinz Schenk, in Hans-Joachim Kulenkampffs Einer wird gewinnen oder in einer den Operettenmelodien Franz Lehárs gewidmeten ZDF-Sendung, moderiert von Friedrich Schönfelder.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑