Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod des Schauspielers JEROEN WILLEMSZum Tod des Schauspielers JEROEN WILLEMSZum Tod des...

Zum Tod des Schauspielers JEROEN WILLEMS

Trauer um Jeroen Willems, der das Publikum dort wie auf vielen anderen großen Bühnen begeisterte. Der Schauspieler und Sänger verstarb am 3. Dezember 2012 plötzlich und unerwartet in Amsterdam.

Jeroen Willems wurde 1962 geboren und studierte an der Theaterakademie Maastricht Schauspiel. Kurz nach seinem Abschluss begann er in der Theatergruppe Hollandia, wo ihn über viele Jahre eine enge künstlerische Partnerschaft mit dem Regisseur Johan Simons verband. Trotz anderer Engagements u.a. im Theater van het Osten, het Zuidelijk Toneel oder het Nationale Toneel, blieb er bis 2004 festes Ensemblemitglied der Gruppe Hollandia. 1997 hatte das Stück „Zwei Stimmen“ Premiere, das mit dem holländischen Theaterpreis ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2004 erhielt Willems für die Hommage an den Chansonnier Jacques Brel „Brel, de zoete Oorlog“ den niederländischen Theaterpreis Louis d'Or, 2008 begann eine internationale Tournee des Nachfolge-Stücks „Brel 2“ in New York. Auch in der deutschsprachigen Theaterlandschaft war Jeroen Willems regelmäßiger Gast, unter anderem 2005 bei den Wiener Festwochen in „Schutz vor der Zukunft" in der Regie von Christoph Marthaler und 2007 bei den Salzburger Festspielen in „Quartett", inszeniert von Barbara Frey. 2010 in Avignon und 2011 in Basel. Neben der Bühne wirkte er in zahlreichen Fernseh- sowie Kinoproduktionen mit.

 

Jeroen Willems war an den Münchner Kammerspielen in den Inszenierungen FALL DER GÖTTER, Zwei Stimmen und DREI FARBEN: BLAU, WEISS, ROT zu sehen, alle in der Regie von Johan Simons, mit dem zusammen auch eine Koproduktion bei den nächsten Wiener Festwochen geplant war. An den Kammerspielen war Willems zuletzt in der Titelrolle von LUDWIG II zu sehen.

 

Auch das Schauspielhaus Wien trauert um Jeroen Willems, der das Publikum dort wie auf vielen anderen großen Bühnen begeisterte. „Jeroen Willems war ein zauberhafter, verführerischer Spieler, der seine Zuschauer mit auf eine Seelenwanderung nahm. Ein großer Künstler“, so Andreas Beck, Intendant des Schauspielhauses Wien.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑