Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitgenössisches Theater in der Burg Hasegg in Hall: Tirol hoch9Zeitgenössisches Theater in der Burg Hasegg in Hall: Tirol hoch9Zeitgenössisches Theater...

Zeitgenössisches Theater in der Burg Hasegg in Hall: Tirol hoch9

Premiere: 27. Juni 2009, 20:30 Uhr, Burg Hasegg, Hall. Bei Schlechtwetter im Salzlager Hall.

 

AutorInnenprojekt des sommer.theater.hall in der Burg Hasegg in Hall i. Tirol anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Tiroler Freiheitskampfes

Kurzdramen von Dimitré Dinev, Marianne Strauhs, Antonio Fian, Angelika Reitzer, Margret Kreidl, Wolfgang Hermann, March Höld, Franzobel und 9 Tiroler AutorInnen

 

Mit Brigitte Jaufenthaler, Elena Knapp, Sandra Lackner, Alexandra Tichy, Grete Wirth; Hans Danner, Florian Hackspiel, Philipp Rudig, Johannes Seilern, Franz Weichenberger

 

Regie Alexander Kratzer Ausstattung Alexia Engl Musik Franui

 

Das sommer.theater.hall hat für seine diesjährige Produktion Tirol hoch9 AutorInnen aus den Bundesländern Österreichs eingeladen, anlässlich des Erinnerungsjahres 2009 Kurzdramen rund um das Land Tirol, seine Helden, seine Geschichte, Politik und Kultur zu verfassen. Statt eines Beitrags aus Tirol wurden 9 Tiroler AutorInnen um ein kurzes Statement zu ihrem Heimatland gebeten. Ausgehend vom historischen Hintergrund des Freiheitskampfes und des großen Tiroler Helden Andreas Hofer, präsentiert jede/r DramatikerIn seine/ihre eigenen Gedanken zu diesem Thema. Das Ziel dabei ist nicht eine historische und detailgenaue Aufarbeitung der damaligen Geschehnisse, sondern eine persönliche Sichtweise der AutorInnen auf Tirol. Wichtig dabei ist der Bezug zur Gegenwart, also eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Heldenbilder, Heimatverbundenheit, Stolz, Freiheitsdenken, Migration etc. oder aber auch die Fragestellung, wofür Tirol heute im europäischen Kontext steht. Alle AutorInnen aus den Bundesländern werfen einen Blick von „außen“ auf die Geschichte und die Kultur dieses Bundeslandes - einen liebevollen, ironischen, kritischen, witzigen, verzweifelten, bewundernden oder unterhaltsamen Blick. Daneben melden sich auch 9 Stimmen aus Tirol zu Wort – u.a. Händl Klaus, Bernhard Aichner, C. W. Bauer, Egon A. Prantl und Andrea Steinlechner. Alle AutorInnen stehen nicht nur für eine stilistische und formale Vielfalt, sondern gehören auch unterschiedlichen Generationen an.

 

Für die musikalische Gestaltung des Abends konnte ebenfalls ein international erfolgreiches Aushängeschild der Tiroler Musikszene gewonnen werden: die vielfach preisgekrönte Musicbanda „Franui“, eine Musikerformation, die durch ihren kreativen Umgang mit Volksmusik international bekannt wurde.

 

Weitere Termine: 1., 3., 4., 10., 11., 17., 18., 24., 25. Juli 2009, 20:30 Uhr.

 

Karten: an allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen, unter 0650-4143454 und www.sommertheaterhall.at

 

sommer.theater.specials:

 

Waldperson. Händl Klaus liest aus seinem Werk

Donnerstag, 2. Juli 2009, 20:30 Uhr im Medienturm Hall

 

Nach Paris – Nixwasmaschonkennt Aberanixneis: Brigitte Jaufenthaler (Schauspiel/Gesang) & Christian Wegscheider (Klavier/Gesang/Schauspiel)

Samstag, 11. Juli 2009, 23:00 Uhr im Salzlager Hall, Eintritt: € 10,-/5,-

 

Lesung & Musik: Dimitré Dinev und Wladigeroff Brothers Band

Freitag, 17. Juli 2009, 23:00 Uhr im Salzlager Hall, Eintritt: € 10,-/5,-

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑