Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven«Zartschockerbittolade» ...

«Zartschockerbittolade» - Ein TANZFONDS PARTNER-Projekt in Bremerhaven

Premiere: 2. Juli, 18.00 Uhr, Großes Haus des Stadttheaters. -----

Das Kooperations-Projekt «Der rote Faden» zwischen der Marktschule Bremerhaven und dem Stadttheater Bremerhaven findet mit der Premiere von «Zartschockerbittolade» seinen Höhepunkt und Abschluss. 42 Schülerinnen und Schüler der Marktschule zwischen 6 und 11 Jahren und 9 Tänzerinnen und Tänzer der Ballettcompagnie des Stadttheaters stehen in der Choreographie von Ballettchef Sergei Vanaev und Tanzpädagogin Agnetha Jaunich gemeinsam auf der Bühne

In «Zartschockerbittolade» geht es um Gut und Böse, um Zusammenhalt in der Gruppe, Ausgrenzung und Freundschaft. Tänzerisch erzählen die Akteure eine clowneske Geschichte darüber, was passiert, wenn einer aus der Reihe tanzt. Wenn ein Einzelner eine Gruppe beeinflusst und gegen andere ausspielt und schließlich durch Freundschaft und Gemeinschaftssinn alle wieder zusammen finden.

Die Choreographie lässt Raum für Improvisation, um die Lebendigkeit und Frische der tänzerischen Begegnungen zwischen Schülern und Profi-Tänzern zu erhalten und auf der Bühne sichtbar zu machen. Für die Choreographen und Pädagogen entstand während der Arbeit durch die Begegnung der beiden Gruppen eine eigene Energie, die nun Motor der gemeinsamen Vorstellung ist.

 

Seit der vergangenen Spielzeit werden die Schüler der Marktschule im Stadtteil Lehe von Tanzpädagogen mit Unterstützung der Lehrer an modernen Tanz und kreative Arbeitsweisen herangeführt. Besuche der Schüler im Stadttheater und Gegenbesuche der Tänzer der Ballettcompagnie in der Schule ermöglichten die Annäherung von Schülern und Tanz-Profis. Schließlich wurden zwei Klassenfamilien ausgewählt, die mit Sergei Vanaev und Agnetha Jaunich, mit Unterstützung von Claudia Hanfgarn, Leiterin von TAPST, an der Produktion «Zartschockerbittolade » arbeiten. Alle übrigen Schüler tanzen ebenfalls einmal die Woche unter der Leitung von Tanzpädagogin Anke Middelberg.

 

Der Tanzfonds Partner, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Stadttheater Bremerhaven und der Marktschule. Projektträger des Tanzfonds ist die im Juli 2011 gegründete DIEHL+RITTER gUG.

 

Unterstützt wird das Projekt durch Claudia Hanfgarn, Leiterin von TAPST – afz – Tanzpädagogisches Projekt SchulTanz.

 

weitere Vorstellungen: 4. und 10. Juli, jeweils 11.00 Uhr

Dauer: ca. 40 Minuten

 

Der Eintritt ist frei. Es sind noch wenige Zählkarten an der Theaterkasse (Theodor-Heuss-Platz) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑