Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesbaden: SÄNGER UND SCHAUSPIELER EINMAL ANDERSWiesbaden: SÄNGER UND SCHAUSPIELER EINMAL ANDERSWiesbaden: SÄNGER UND...

Wiesbaden: SÄNGER UND SCHAUSPIELER EINMAL ANDERS

Samstag, 29. Dezember 2005, 20.00 Uhr, Wartburg, Probebühne, Schwalbacher Str. 51:

SÄNGER UND SCHAUSPIELER DES STAATSTHEATERS WIESBADEN EINMAL ANDERS:

JUNGER REGIEASSISTENT ANSGAR WEIGNER INSZENIERT SKURILEN ABEND IN DER WARTBURG

“Hättest du mich angesehen… – Lieder und Arien liebevoll hingerichtet“ – so

lautet am 29. Dezember 2005 das Motto in der Wartburg des Hessischen

Staatstheaters Wiesbaden. Dabei zeigen Schauspieler, Musiker und Sänger

Facetten, die dem Publikum bisher unbekannt waren. Es inszeniert der

Opern-Regieassistent Ansgar Weigner, der nun bereits zum dritten Mal die

Chance erhalten hat, mit einer eigenen Produktion am Hessischen

Staatstheater Wiesbaden sein Talent zu zeigen.

Die Sopranistin Simone Brähler, derzeit u. a. zu erleben in Humperdincks

Märchenoper „Hänsel und Gretel“ sowie der Tenor Carsten Süß (Judas in der

„Johannespassion“) verköstigen das Publikum mit Richard Strauss von einem

Silbertablett. Die Pianistin Marta Waluga begleitet zu Werken von Mozart und

Kálmán in Agonie, während die Schauspielerin Ulrike Gubisch - zu sehen in

„Täglich Brot“ von Gesine Danckwart sowie Manfred Beilarz Inszenierung „Das

Käthchen von Heilbronn“ – Oscar Wilde in seinen letzten Zuckungen rezitiert.

Als besonderes Highlight zum Jahresausklang und auch zu seinem 30.

Geburtstag hat der junge Regisseur Ansgar Weigner die australische

Sopranistin Sharon Kempton als Special Guest des feinsinnig-skurrilen Abends

eingeladen.

Ansgar Weigner ist seit 2004 in der Opernsparte als Regieassistent tätig.

Dabei hat er bei fast allen Operninszenierungen (z. B. „Die Zauberflöte“ von

Cesare Lievi, „Siegfried“ von John Dew etc.) mitgewirkt. Bereits während

seines Studiums war er an zahlreichen Theatern und bei Festivals, z. B. der

Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

sowie dem Badischen Staatstheater Karlsruhe im Bereich Regie als Hospitant

und später als Assistent tätig. Seine eigenen Produktionen zeichnen sich

durch Witz und Ironie aus.

Mit: Ulrike Gubisch (Schauspielerin), Simone Brähler (Sopran) und Carsten

Süss (Tenor). Am Klavier: Marta Waluga. Specials-Guests: Sharon Kempton

(Sopran)

Der Eintritt kostet 7,50 Euro.

KARTENVORVERKAUF 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche