Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wiener Blut" von Johann Strauss, Bühnen der Stadt Gera"Wiener Blut" von Johann Strauss, Bühnen der Stadt Gera"Wiener Blut" von Johann...

"Wiener Blut" von Johann Strauss, Bühnen der Stadt Gera

Premiere am 8. Juli um 19.30 Uhr im Großen Haus.

 

Es gibt nur wenige Ost-Thüringer, die es als Hauptdarsteller einer Wiener Operette zu internationalem Ruhm gebracht haben. Balduin Graf Zedlau, Gesandter des Duodezfürstentums Reuss-Schleiz-Greiz beim Wiener Kongress 1825 und Hauptdarsteller der unvergesslichen Operette „Wiener Blut“ ist vielleicht sogar der Einzige.

Dass den Lebemann die Damenwelt weitaus mehr interessiert als der Kabinettstisch, sorgt allerdings immer wieder für allerlei Verwicklungen. Kein Grund für Theater&Philharmonie Thüringen, das Werk am 8. Juli nicht in Gera auf die Bühne zu bringen.

 

Denn „Wiener Blut“ ist ein interessantes, ungewöhnliches, bittersüßes Gemisch, ein lebensspendendes Elixier für jeden und für den Operettenliebhaber im Besonderen. Auch wenn das Werk streng genommen gar nicht von Johann Strauß ist. Die Melodien stammen zwar vom großen Johann, sind aber nicht für diese Operette geschrieben. Sie entstanden zu den unterschiedlichsten Anlässen, zu unterschiedlichsten Zeitpunkten. Im Jahre 1898 trat Franz Jauner, der Direktor des Wiener Carltheaters, mit der Bitte um eine neue Operette an den Komponisten heran. Der 73-Jährige fühlte sich zu krank, um ein so großes Werk fertig stellen zu können. Unter seinen 479 Kompositionen befanden sich aber etliche Walzer, Polkas etc., die er teilweise schon in seinen Jugendjahren geschaffen hatte und für eine neue Operette gerne zur Verfügung stellen wollte. Es entstand ein vom Schicksal geführtes Konzept, wobei das Operettenlibretto – von den erfahrenen Victor Leon und Leo Stein verfasst wurde und die von Strauß übermittelten Musiknummern von Adolf Müller, dem Kapellmeister des Theaters an der Wien, für die Bühne bearbeitet wurden. So fügte sich die Musik zur Operette „Wiener Blut“ schließlich zu einem völlig neuen Kontext, zu einem neuen Ganzen zusammen.

 

Es spielt das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter der Leitung von Adrian Prabava. Den Sängern haucht Regisseurin Renate Liedtke Leben ein, Franziska Harborts Ausstattung gibt ihnen den Operettenrahmen. Es singen Franziska Rauch, Gerlinde Illich, Katrin Strocka, Kathrin Frey, Bernhard Hänsch, Günter Markwarth, Tommaso Randazzo, Günter Matthes, Peter-Paul Haller, Frank Oberüber und der von Bernhard Ott einstudierte Opernchor von Theater&Philharmonie Thüringen. Das Ballett tanzt in der Choreographie von Torsten Händler.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑