Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wettbewerb für freie Gruppen in FrankfurtWettbewerb für freie Gruppen in FrankfurtWettbewerb für freie...

Wettbewerb für freie Gruppen in Frankfurt

OPEN STAGE, Ein Wettbewerb für freie Gruppen, Performer, Nachwuchskünstler aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.

Samstag, 8. und Sonntag, 9. April 2006 jeweils ab 16.00 Uhr, schmidtstrasse12.

Von poetisch bis kitschig, nüchtern bis schrill, berührend, ernst, witzig oder nachdenklich: Mutig, fantasievoll und unkompliziert sind sie alle. Die freien Gruppen, Einzelperformer und Nachwuchskünstler, die sich auf den Aufruf zu OPEN STAGE gemeldet haben, zeigen der Jury und dem Frankfurter Publikum an einem Wochenende eine Kostprobe ihres Könnens.

Alle treten unter denselben Bedingungen an: Aufgebaut wird selber und schnell, die maximale Spielzeit beträgt jeweils 45 Minuten, Requisiten und Kostüme stammen aus dem eigenen Fundus.

Neugierig?

Lassen Sie sich überraschen und geben Sie Ihrem Favoriten Ihre Stimme!

 

Teilnehmen werden:

 

Alexander Garms und Benjamin Schad (Frankfurt),

 

Gabriele Oßwald und Wolfgang Sautermeister (Mannheim),

 

Verena Specht-Ronique und Kosmas Chatziioannidis (Frankfurt),

 

Christoph Stein und Nicola Ahland (Frankfurt),

 

Tobias Zander (Frankfurt),

 

Ensemble 9. November, Frankfurt (Helen Körte, Raija Siikavirta, Katrin Schyns, Christian Lehmann-Carrasco, Fernando Fernandez, Damaso Mendez, Martin Lejeune, Jens Hunstein, Timo Neumann)

 

Les sangsues, Frankfurt (Elena von Liebenstein, Miriam Schulte, Michael Haase)

 

mitratheater, Frankfurt (Parviz Barid u.a.)

 

S.Y.N 08, Gießen (Michael Müller, Jens Heitjohann, Jörg F. Seemann, Matthias Senkel)

 

TEXTxtnd, Frankfurt (Michaela Ehinger)

 

Theater GegenStand Waggonhalle Marburg (Steffen Schmidt, Antje Kessler, Nisse Kreysing)

 

theaterquarantäne, Darmstadt (Hanno Hener, Clé Braun, Elena Garcia Gerlach, Benedikt Möller, Illias Özsen, Lothar Beck, Jan Büttenbender, David Schnägelberger),

 

12 Hawai, Offenbach (Said Abulebda, Martina Gebhardt, Ibrahim Jacobi, Ralf Koehler)

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑