Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WESTWIND – 30. Theatertreffen NRW für junges Publikum vom 12. bis 18. Mai 2014 am Schauspiel EssenWESTWIND – 30. Theatertreffen NRW für junges Publikum vom 12. bis 18. Mai...WESTWIND – 30....

WESTWIND – 30. Theatertreffen NRW für junges Publikum vom 12. bis 18. Mai 2014 am Schauspiel Essen

Zehn herausragende Inszenierungen stehen im Wettbewerb. -- In diesem Jahr richtet das Schauspiel Essen das 30. Theatertreffen NRW für junges Publikum WESTWIND aus. Zwischen dem 12. und 18. Mai 2014 sind im Grillo-Theater, in der Casa und in der Box zehn herausragende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche aus Nordrhein- Westfalen zu Gast. Das besondere an WESTWIND ist, dass bei diesem Theatertreffen kommunale Bühnen, Landestheater, Privattheater, freie Theaterhäuser und freie Theatergruppen zusammenarbeiten, sie alle stehen für die besondere Lebendigkeit und Qualität der Theaterszene für junges Publikum in NRW.

 

42 Bewerbungen wurden von Oktober 2013 bis Februar 2014 von den Auswahljuroren Frank Röpke,

Theaterpädagoge am Schauspiel Essen, Kolja Burgschuld, Leiter Kommunikation am DSCHUNGEL

Wien, und der Kulturjournalistin Ulrike Gondorf gesichtet. Eingeladen wurden schließlich folgende Theater bzw. Ensembles: Junges Schauspielhaus Bochum („Der Gärtner“), Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel („Zigeuner-Boxer“), COMEDIA Theater Köln („Hasenland“), Sabine Seume Ensemble Düsseldorf („Die Goldbergs“), Theater Marabu Bonn („Bremer Stadtmusikanten“), Junges Schauspielhaus Düsseldorf („Das fremde Kind“ – diese Vorstellung findet in Düsseldorf statt.), Theater an der Ruhr Mülheim („Robinson Crusoe“), theaterkohlenpott Herne („Tschick“), pulk fiktion Köln („Papas Arme sind ein Boot“), Theater Bielefeld („Die Durstigen“).

 

Neben den zehn Inszenierungen, die sich im Wettbewerb präsentieren, werden fünf internationale Gastspiele gezeigt, davon finden zwei in Kooperation mit dem Figurentheater der Nationen FIDENA

statt. Außerdem wurden mit „nasıl anlatsak şunu? – Wie erzählt man das?“ von Tiyatrotem und „Too cold“ vom Tiyatro BeReZe zwei türkische Produktionen eingeladen. Internationale Theatermacher aus Ankara, Istanbul, Tel Aviv sowie aus Österreich und der Schweiz begleiten das Theatertreffen.

 

Im Rahmenprogramm gibt es darüber hinaus zwei Hausproduktionen vom Schauspiel Essen („Die Leiden des jungen Werther“ sowie das Theaterlabor-Stück „Em Pom Pi“), ein Impulsreferat zum Thema „Interkultur“ von Dr. Azadeh Sharifi, ein kulturpolitisches Gespräch, das vom WDR aufgezeichnet wird, ein internationales Theaterforum, Workshops mit den internationalen Theaterkollegen und zahlreiche Aktionen der „Young Experts“, den Akteuren des Theater- und Textlabors am Schauspiel Essen. Zudem findet in Zusammenarbeit mit dem Essener Katakombentheater das Sondergastspiel „FatihTag“ von und mit Fatih Çevikkollu statt.

 

Zum Auftakt von WESTWIND 2014 zeigt die Compagnie Beau Geste aus Frankreich am 12. Mai um

17:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Essener Hauptbahnhof die spektakuläre Choreographie

„Transports exceptionnels – Pas de deux mit einem Bagger“. Im Anschluss findet ab 18:00 Uhr im Grillo-Theater die feierliche Eröffnung des 30. Theatertreffens NRW für junges Publikum mit Ehrengästen aus Politik und Kultur statt. Mit „R O S E S gemeinsam.einsam“ steht an diesem Abend

nach dem offiziellen Teil zudem das zweite internationale Gastspiel auf dem Programm. Die Schirmherrschaft für WESTWIND 2014 hat Oberbürgermeister Reinhard Paß übernommen.

 

Am Ende des Theatertreffens wird eine Fachjury bestehend aus dem Regisseur Karsten Dahlem, Prof. Dr. Ute Pinkert von der Universität der Künste Berlin und Johan de Smet, künstlerischer Leiter des Theaters Kopergietery aus Gent, das Preisgeld des Landes NRW in Höhe von 10.000 Euro an bis zu drei Preisträger aus NRW vergeben. Die Publikumsjury der „Young Experts“ wird ebenfalls ihre Preisträger küren.

 

Neben einem Arbeitstreffen für Kinder- und Jugendtheatermacher und einem „Next Generation Forum“ für junge Nachwuchskünstler und Berufsanfänger ist WESTWIND vor allem ein PUBLIKUMSFESTIVAL, das Kindern und Jugendlichen aus Essen und der Umgebung, aber natürlich auch Erwachsenen, die Möglichkeit bietet, in dieser Woche herausragende Inszenierungen aus der vielfältigen Kinder- und Jugendtheaterszene Nordrhein-Westfalens zu sehen.

 

Das Programm:

Montag, 12. Mai 2014

17:00 Uhr Auftakt zu WESTWIND 2014

Transports exceptionnels – Pas de deux mit einem Bagger Compagnie Beau Geste, Frankreich

auf dem Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof

18:00 Uhr Eröffnung 30. Theatertreffen NRW für junges Publikum Grillo-Theater

R O S E S einsam.gemeinsam (ab 13 J.) De Dansers, Utrecht/Niederlande;

SZENE BUNTE WÄHNE, Horn/Österreich; Theater Strahl, Berlin/Deutschland Grillo-Theater

Dienstag, 13. Mai 2014

10:00 Uhr Der Gärtner (ab 4 J.) Junges Schauspielhaus Bochum Casa

10:00 Uhr R O S E S einsam.gemeinsam (ab 13 J.) De Dansers, Utrecht/Niederlande;

SZENE BUNTE WÄHNE, Horn/Österreich; Theater Strahl, Berlin/Deutschland Grillo-Theater

17:30 Uhr Zigeuner-Boxer (ab 13 J.) Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel Box

20:00 Uhr FatihTag von und mit Fatih Çevikkollu Grillo-Theater

Mittwoch, 14. Mai 2014

10:00 Uhr Hasenland (ab 8 J.) COMEDIA Theater Köln Casa

11:30 Uhr Die Goldbergs (ab 6 J.) Sabine Seume Ensemble Düsseldorf Grillo-Theater

14:00 Uhr Zigeuner-Boxer (ab 13 J.) Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel Box

20:00 Uhr Die Leiden des jungen Werther (ab 15 J) Schauspiel Essen Grillo-Theater

Donnerstag, 15. Mai 2014

9:00 Uhr Bremer Stadtmusikanten (ab 8 J.) Theater Marabu Bonn Casa

11:30 Uhr Das fremde Kind (ab 6 J.) Junges Schauspielhaus Düsseldorf (in Düsseldorf)

20:00 Uhr Poli dégaine / Poli, der schräge Vogel (ab 6 J.) Compagnie La Pendue, Frankreich Casa

Freitag, 16. Mai 2014

10:00 Uhr Poli dégaine / Poli, der schräge Vogel (ab 6 J.) Compagnie La Pendue, Frankreich Casa

10:00 Uhr Robinson Crusoe (ab 8 J.) Theater an der Ruhr Mülheim Grillo-Theater

(Koproduktion mit Theaterkollektiv Subbotnik und FFT Düsseldorf )

14:00 Uhr Workshop mit Ensemble-Mitgliedern von Compagnie La Pendue, Frankreich

18:00 Uhr Kulturpolitisches Gespräch Café Central

20:00 Uhr Tschick (ab 14 J.) theaterkohlenpott Herne Grillo-Theater

Im Anschluss Festivalparty mit den Zucchini Sistaz Café Central

Samstag, 17. Mai 2014

11:00 Uhr Workshops mit Ensemble-Mitgliedern von Tiyatrotem und Tiyatro BeReZe, beide Türkei

14:30 Uhr und Papas Arme sind ein Boot (ab 5 J.) pulk fiktion Köln Grillo-Theater

17:00 Uhr (Koproduktion mit COMEDIA Theater und JES Junges Ensemble Stuttgart)

16:00 Uhr nasıl anlatsak şunu? / Wie erzählt man das? (ab 6 J.) Tiyatrotem, Türkei Box

20:30 Uhr Die Durstigen (ab 15 J.) Theater Bielefeld Casa

Sonntag, 18. Mai 2014

12:00 nasıl anlatsak şunu? / Wie erzählt man das? (ab 6 J.) Tiyatrotem, Türkei Box

14:00 Uhr Em Pom Pi (ab 12 J.) Theaterlabor am Schauspiel Essen Casa

16:00 Uhr Too cold (ab 6 J.) Tiyatro BeReZe, Türkei Grillo-Theater

18:00 Uhr Internationales Theaterforum Café Central

20:00 Uhr Preisverleihung WESTWIND 2014 Grillo-Theater

(Änderungen vorbehalten)

 

TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen (TUP), Tel.: 0201/81 22-200.

Gruppenbestellungen für Schulklassen, Tel.: 0201/81 22-188.

www.schauspiel-essen.de

www.westwind

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 29 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑