Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wer hat Angst vor Virgina Woolf...?“ von Edward Albee „Wer hat Angst vor Virgina Woolf...?“ von Edward Albee „Wer hat Angst vor...

„Wer hat Angst vor Virgina Woolf...?“ von Edward Albee

Premiere: Freitag, 27. September, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen. -----

George und Marta, seit zwanzig Jahren verheiratet, kommen morgens um zwei Uhr angetrunken von einer Party nach Hause. Martha eröffnet George, dass noch ein junges Paar, Nick und seine Frau Honey, welches Martha gerade auf der Party kennengelernt hat, auf ein Getränk vorbei kommen wird.

 

Da George sich zum wiederholten Mal von seiner Frau übergangen fühlt, entbrennt zwischen den beiden ein Streit, der sich zu einem offen ausgetragenen Kampf, auf dem Schlachtfeld der Geschlechter entwickelt.

 

Nick und Honey werden zu hilflosen Zeugen dieses klug und witzig geführten Schlagabtauschs voller Lebenslügen und ehelicher Verbitterung. Dabei müssen die beiden feststellen, dass auch ihre Beziehung nicht das ist, was sie beide nach außen vorgeben und auf einmal stehen auch sie mitten im ehelichen Schlachtgetümmel. Was mit einem unschuldigen, mutmachenden Kinderlied beginnt, endet aus Angst und Verzweiflung in einem kollektiven Kampf auf Leben und Tod.

 

Das 1962 uraufgeführte Stück wurde weltberühmt durch die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton und gilt heute als einer der ganz großen Klassiker des 20. Jahrhunderts. Ein wahres Spielfest für vier außergewöhnliche Schauspieler.

 

Übersetzung von Pinkas Braun

 

Inszenierung: Claudia Brier

Bühne/Kostüm: Steven Koop

 

Darsteller: Martha: Sandra-Uma Schmitz/ George: Ulrich K. Müller/ Putzi: Bettina Burchard/ Nick: David Schirmer

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑