Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Welturaufführung: Marguerite Donlon choreografiert »Liebe, schwarz-weiss«, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenWelturaufführung: Marguerite Donlon choreografiert »Liebe, schwarz-weiss«,...Welturaufführung:...

Welturaufführung: Marguerite Donlon choreografiert »Liebe, schwarz-weiss«, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere 12. Januar 2013 im Saarländischen Staatstheater. -----

Unerfüllte Wünsche und Sehnsüchte, das Bedürfnis nach Nähe und Zärtlichkeit, mit Worten nicht zu fassende Attraktion, die Überwältigung der eigenen Zweifel: All das kann in einem Blick, einem Augenaufschlag, einem Aufeinander-Zugehen oder Voneinander-Weggehen aufgehoben sein.

Die großen Meister der Filmkunst haben solche Momente in Nahaufnahmen oder Totalen auf Zelluloid gebannt. Marguerite Donlon wird im Zusammenspiel von Schwarz-Weiß-Filmausschnitten und Tanz die wirklich emotionalen Momente im Leben zeigen: bewegende Liebesszenen, lange Abschiede (»Casablanca«-Style), rührende Begegnungen, tiefe Gefühle. Und da spannt sich der Bogen zu Richard Wagners Oper »Tristan und Isolde«, die auf seinerzeit unerhörte Weise die Konsequenzen unbedingten Lieben-Wollens zum Ausdruck gebracht hat, sowie zu den Klängen ausgewählter Sätze aus den Sinfonien Gustav Mahlers, in denen eine bis dahin ungekannte Subjektivität des Erlebens von Mensch, Natur und Welt ausgestellt wurde. Das ist der Stoff für ein abendfüllendes Ballett, welches den Betrachter dazu ermutigt, sich in das Mysterium der Liebe zu versenken.

 

Choreografie: Marguerite Donlon

Bühnenbild: Cecile Bouchier

Kostüme: Martin Rupprecht

Video: Moritz Fehr

Licht: Fred Pommerehn

 

Musik von: Richard Wagner, Gustav Mahler, Claude Debussy, Sergej Prokofjew, Dmitri Schostakowitsch, Sam Auinger und Claas Willeke

Musikalische Leitung: Andreas Wolf

 

Weitere Vorstellungen: 17.1. | 19.1. | 25.1. | 8.2. | 10.2. | 12.2. | 16.2. | 19.2. | 24.2. | 26.2. | 2.3.2013 im SST sowie am 14. und 15. März im Theater Le Carreau, Forbach (F). Sichern Sie sich Karten unter Tel. 0681 3092 486 oder online: www.theater-saarbruecken.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑