Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere: "Musical Don Camillo & Peppone" von Michael Kunze und Dario Farina Weltpremiere am Theater St.GallenWeltpremiere: "Musical Don Camillo & Peppone" von Michael Kunze und Dario...Weltpremiere: "Musical...

Weltpremiere: "Musical Don Camillo & Peppone" von Michael Kunze und Dario Farina Weltpremiere am Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 30. April 2016, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Das Musical basiert auf der Sammlung von Kurzgeschichten des italienischen Autors Giovannino Guareschi, die in der Kinoversion von 1952 Kultstatus erlangten. Schauplatz ist das kleine, norditalienische Dorf Boscaccio in der Poebene, wo sich der Pfarrer Don Camillo und der kommunistische Bürgermeister Peppone in alter Feindschaft freundschaftlich verbunden sind.

Kaum ein Tag vergeht, an dem sich die beiden Streithähne nicht an den Kragen gehen und mit ihnen auch die Dorfbewohner untereinander: Auf der Seite Don Camillos stehen die reichen Gutsbesitzer und konservativen Kirchgänger, hinter Peppone die armen Lohnarbeiter und die kommunistischen Parteigenossen. Erst ein junges Liebespaar führt zum wirklichen Umdenken.

 

Das Buch und die Liedtexte zum Musical Don Camillo & Peppone stammen von Grammy-Preisträger Michael Kunze, dem erfolgreichsten deutschsprachigen Musicalautor, Buchautor, Liedtexter und Übersetzer, dessen Werke mit 79 Goldenen und Platin-Schallplatten ausgezeichnet wurden.

 

In Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Wien bringt das Theater St.Gallen die zwei berühmten Streithähne aus den gleichnamigen Kultfilmen und mit ihnen eine ganze Dorfgemeinschaft voll südländischer Lebensfreude auf die Bühne. Entstanden ist ein Musical für die ganze Familie über menschliches Miteinander, Toleranz und die Kraft der Versöhnung.

 

Zusammen mit der eingängigen Musik von Dario Farina ist ein Musical voll italienischer Lebensfreude entstanden. Der Komponist wurde vor allem durch Kult-Pop-Songs wie Felicità, seine Filmmusiken für Rossini oder Vom Suchen und Finden der Liebe sowie mit der Titelmelodie zur Kultserie Monaco Franze bekannt.

 

Musical Supervision und Orchestrierung steuert Musikdirektor und Chefdirigent der Vereinigten Bühnen Wien Koen Schoots bei. Für die Regie zeichnet Operndirektor des Salzburger Landestheaters, Andreas Gergen, verantwortlich, der bereits die Weltpremiere von Der Graf von Monte Christo am Theater St.Gallen inszenierte.

 

Der Bühnenbildner Peter J. Davison hat für Don Camillo & Peppone eine italienische Piazza geschaffen, die sich in die verschiedenen Spielorte verwandeln kann. Sogar der Po wird auf der Bühne fliessen – mit echtem Wasser.

 

Die Hauptrollen werden von bekannten Musicalstars wie Maya Hakvoort (Die alte Gina), Andreas Lichtenberger (Don Camillo) und Frank Winkels (Peppone) verkörpert. Der Schweizer Schauspieler und Kabarettist Walter Andreas Müller hält als Grossvater Nonno nicht nur das ganze Dorf, sondern vor allem die Lehrerin Laura Castelli (Femke Soetenga) auf Trab.

 

Buch und Liedtexte Michael Kunze

Musik Dario Farina

Musical Supervision & Orchestrierung Koen Schoots

 

Musikalische Leitung Robert Paul

Inszenierung Andreas Gergen

Bühne Peter J. Davison

Kostüme Yan Tax

Choreografie Dennis Callahan

Licht Michael Grundner

 

Die alte Gina; Erzählerin Maya Hakvoort | Barbara Tartaglia

Don Camillo Andreas Lichtenberger | Thorsten Tinney

Peppone Frank Winkels | André Bauer

Gina Jaqueline Reinhold | Franziska Kemna

Mariolino Kurosch Abbasi | Marco Toth

Filotti Reinhard Brussmann

Nonno Walter Andreas Müller

Brusco Thorsten Tinney | Dean Welterlen

Laura Castelli Femke Soetenga | Gabriela Ryffel

Maria Patricia Hodell

Cecilia Marja Hennicke

Dottore; Dorfarzt Dean Welterlen

Jesus; Stimme des Gewissens Marlon Wehmeier

Ensemble André Bauer | Colleen Besett | Florian Fetterle | Marja Hennicke | Patricia Hodell | Franziska Kemna | Gabriela Ryffel | Stéphanie Signer | Michael Souschek | Marco Toth | Matthias Trattner | Marlon Wehmeier | Dean Welterlen

Swing Anna-Carina Buchegger | Wolfgang Postlbauer | Arthur Büscher

Don Camillo & Peppone-Band

 

Weitere Vorstellungen

7., 12., 18., 20. Mai, 4. Juni 19.30 Uhr, 5. Juni 14.30 Uhr, 7., 11. Juni 19.30 Uhr, 12. Juni 14.30 Uhr und 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑