Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
wehrtheater/andrea bleikamp: „Mein eigen Fleisch und Blut“, nach Kafkas Novelle "Elf Söhne" (Teil 1, Väter und Söhne) in Kölnwehrtheater/andrea bleikamp: „Mein eigen Fleisch und Blut“, nach Kafkas...wehrtheater/andrea...

wehrtheater/andrea bleikamp: „Mein eigen Fleisch und Blut“, nach Kafkas Novelle "Elf Söhne" (Teil 1, Väter und Söhne) in Köln

Premiere: Do., 24. September 2015, 20.30, Orangerie -Theater im Volksgarten, Volksgartenstraße 25, D-50677 Köln. -----

Ein Vater und ein Sohn begegnen sich auf der Bühne. Jeder mit seinen eigenen Vorstellungen, Wünschen und Hoffnungen, auf der Suche nach dem anderen. Mit 40 stellen sich die meisten Menschen entscheidene Fragen im Leben: War es das? Wie konnte es soweit kommen? Bin ich das? Was bin ich? Was kommt noch?

 

Und plötzlich ertappt man sich dabei, dass man das Glas genauso hält wie seine Mutter. Oder redet wie sein Vater. Davon abgesehen fallen die Haare aus und die körperliche Ähnlichkeit mit Papa lässt sich eh nicht mehr verleugnen. Eigentlich wollte man nie so werden wie seine Eltern und plötzlich erkennt man sich in ihnen wieder. Gesten, Mimik, Lebensweisen kommen einem merkwürdig vertraut vor. Oft ist es erschreckend, oder auch einfach nur schön. Wie geht man damit um und ist es für beide Seiten gleich toll/schlimm? Was ist, wenn ich meine Eltern nicht kenne, wem soll ich dann ähnlich sehen und ist das wichtig?

 

Der zweiteilige Abend „Mein eigen Fleisch und Blut“ (1.Teil über Väter und Söhne, Herbst 2015, Orangerie Theater im Volksgarten, Teil 2 Mütter und Töchter, Frühjahr 2016) beschäftigt sich mit der Auseinandersetzung über körperliche/geistige Ãhnlichkeiten und deren Wandel durch die Lebensjahre. Was verändert sich, wie verändert sich die Beziehung und welche Rolle spielt das wachsende Alter?

 

Auf der Suche nach der eigenen Identität setzt man sich zwangläufig mit seinen Eltern auseinander. Das wehrtheater möchte diese Suche zum Anlaß nehmen und an zwei Abenden, beginnend mit Väter/Söhne - dieses Thema theatral bearbeiten. Zu grunde gelegt wird Kafkas Erzählung der "Elf Söhne"

 

Besetzung:

Regie/Konzept: Andrea Bleikamp

Darsteller: Heinrich Baumgartner, Rick Kam

Ausstattung: Claus Stump

Dramaturgie/Text: Rosi Ulrich

Musik: Timo Reuber

 

weitere Spieltermine:

September: Fr., 25.09.; Sa., 26.09., 20.30 Uhr // So., 27. 09., 19.00 Uhr

Oktober: Mi., 7.10.; Do. 8.10.; Fr. 9.10.; Sa., 10.10., 20.30 Uhr

 

Tickets: 16 Euro, 10 Euro ermäßigt, 3 Euro mit Köln-Pass

Kartenreservierung: 0221-952 27 08 / email: info@orangerie-theater.de

 

www.wehrtheater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑