Orsino liebt die Gräfin Olivia, die ihn aber nicht liebt. Trotzdem will der Herzog sie erobern. Er sendet Viola alias Cesario als Postillon d’amour zu Olivia. Wie ein Blitzschlag trifft der Anblick Cesarios die Gräfin. Sie begehrt den Jüngling. Drei Menschen umgetrieben von der Liebe, die ihren Adressaten nicht findet. Eine schier unauflösliche Kombination – bis Violas verschollen geglaubter Zwillingsbruder Sebastian auftaucht. Da wird das Terzett zum Quartett, und alles löst sich wie von Zauberhand: Olivia bekommt Sebastian, Viola den Herzog.
Neben die höfische Welt stellt Shakespeare die derbe Welt der Saufbrüder Sir Toby und Sir Andrew und des tragikomischen Malvolio. Nur der Narr taucht in beiden Sphären auf – widerspenstig, weise, wahr. Alles scheint Posse und ist doch ernst.
Nach Der Sturm fur das Bayerische Staatsballett München und Ein Sommernachtstraum
fur seine eigene Kompanie nimmt Jörg Mannes nun erneut Shakespeare ins Visier: Was ihr wollt, die elisabethanische Komödie der Irrungen und der Maskerade, erweist sich als ironisches Spiel und als vergebliche Suche nach der einzigen Wahrheit der Liebe.
MUSIK VON SERGEI PROKOFJEW, DMITRI SCHOSTAKOWITSCH UND ANTONÍN DVOŘÁK
MUSIKALISCHE LEITUNG Mark Rohde
CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes
BÜHNE Thomas Rupert
KOSTÜME Amit Epstein LICHT Elana Siberski
DRAMATURGIE Brigitte Knöß
Ballett der Staatsoper Hannover
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover