Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vom Schaufeln der ErdeVom Schaufeln der ErdeVom Schaufeln der Erde

Vom Schaufeln der Erde

"every single day" von Cie. Toula Limnaois im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Erde, tonnenweise dunkelbraune Erde den Bühnenboden bedeckend. Keine Spuren von Vegetation. Hinter einem kleinen Hügel steigen menschliche Wesen hervor. Assoziationen zu Bildern anderer Stücke stellen sich ein, an die in Erde eingegrabene Winnie aus Becketts "Glückliche Tage", an Pina Bauschs "Sacre du Printemps", an Antigone, die in der Erde scharrt, an die Erschaffung des Menschen... Und tatsächlich Toula Limnaois knüpft mit ihrem Stück an antike Mythen an. Für "ever single day" hat sie sich von Albert Camus’ "Der Mythos des Sisyphos" inspirieren lassen. Dort söhnt sich Sisyphos mit seiner endlosen Aufgabe aus, indem er ihr Sinn gibt. Die Vergeblichkeit, Monotonie, Sinnlosigkeit und Absurdität menschlichen Handelns ist es, die scheinbar endlose Repetition eingeübter Verhaltensweisen mit geringen Varianten, die Verstrickung in Emotionen, die sich in der dynamisch und kraftvoll getanzten Choreographie widerspiegelt, ein Beziehungsgeflecht zwischen Nähe und Abstoßung.

Gleichwertig zum Tanz hat Ralf R. Ollertz die eindrucksvolle Musik kreiert. Manchmal klingt es wie keuchender Atem, der an den Gesang von Erinnyen denken lässt, dann ertönt das metronomartige Ticken einer Uhr. Eingearbeitet auch das Adagio aus Schuberts Streichquartett in C-Dur, mit Vogelgezwitscher unterlegt, das einen heiteren Moment in der Natur wiederzugeben scheint. Zeit und Rhythmus des Atems spielen eine Rolle. Mythisch, surreal und poetisch zugleich ist Toula Limnaois’ "every single day" ein beeindruckendes, emotionales Werk mit Bildern, die noch lange haften bleiben. Absolut sehenswert!

Konzept, Choreografie: Toula Limnaios; Musik: Ralf R. Ollertz;

Tanz, Kreation: María de Dueñas López, Elia Lopez Gonzalez, Amit Preisman, Karolina Wyrwal, Giacomo Corvaia, Yannis Karalis, Kamil Warchulski; Lichtdesign: Jan Langebartels, Kostüme: Antonia Limnaios, Toula Limnaios

4. und 5. Mai 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche