Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volpone oder der Fuchs"Volpone oder der Fuchs"Volpone oder der Fuchs"

Volpone oder der Fuchs"

Am 3. 6. zum letzten Mal Volpone im LTT

Im letzten Dezember hatte die satirische Komödie "Volpone oder der Fuchs" des Shakespeare-Zeitgenossen Ben Jonson in der Inszenierung Marc Beckers Premiere.

Jetzt ist es mit "Gute Laune!" leider schon vorbei. Das Stück feiert am Freitag, den 03.06. um 20 Uhr im Großen Saal des LTT seine letzte Vorstellung.

 

Volpone, der reiche Blender und Betrüger, der ebenso gut ein Motivationstrainer von heute sein könnte, nutzt die Geldgier seiner Mitmenschen schamlos aus. Er stellt sich sterbenskrank, um Erbschleicher anzulocken.

 

Stefan Zweig forderte in seiner Regieanweisung für das Stück die Spielweise der Commedia dell'arte. Fabeltiere dienen den Figuren dieser Typenkomödie als Vorbilder. Regisseur Marc Becker übersteigerte diese Spielweise in eine extreme körperliche Form.

Neben dem Fuchs Volpone kreisen der krächzende Rabe Corbaccio, Krähe Corvino und Geier Voltore um die baldige Erbschaft, tummeln sich Tauben, Hunde, Löwen und Affen auf dem Pelz der von Peter Engel entworfenen Bühne.

 

"Die Tübinger Volpone-Inszenierung nimmt viel komödiantische Fahrt auf ... Die Satire auf die geldgierige kapitalistische Gesellschaft funktioniert in allen Fällen und passt auf die Vergangenheit genauso gut wie auf das Hier und Jetzt." (Südkurier, Konstanz). Wer noch mit aufspringen will, muss sich beeilen - es gibt nur noch einmal die Gelegenheit!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑