Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Volksverräter!!" nach Henrik Ibsen im Schauspielhaus Bochum"Volksverräter!!" nach Henrik Ibsen im Schauspielhaus Bochum"Volksverräter!!" nach...

"Volksverräter!!" nach Henrik Ibsen im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 21. September 2017, 19:30 im Schauspielhaus. -----

„DIE GANZE MENGE (brüllt): Volksverräter!“ – Ersetzt man bei Ibsen den „Volksfeind“ durch das Unwort des Jahres 2016, sind wir schon mittendrin in einem aufgeheizten Aufmarsch heutiger „besorgter Bürger“. Bei Ibsen steht das Wohl einer Kurstadt auf dem Spiel, und der idealistische Wahrheitskämpfer, Badearzt Stockmann, gleitet ab in eine totalitäre Verachtung der Mehrheit.

Vor der Folie der identitär-autoritär-trumpistischen Welle unserer Tage dreht der Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer den Spieß um: Was, wenn es der verhassten Elite angesichts der Vereinfachungen eines interessen-geleiteten, feindseligen Mobs nicht mehr gelingt, voreilige Schlüsse zurückzuweisen, berechtigte Interessen abzuwägen, demokratische Verfahren zu verteidigen – und sie dabei ihrerseits das Vertrauen in die Demokratie verliert? Geht zwischen gefühlten Wahrheiten und Fake News die spätmoderne Demokratie an ihrer eigenen Komplexität zugrunde?

Hermann Schmidt-Rahmer (*1960) hat am Schauspielhaus Bochum u. a. Molières „Tartuffe“, Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen / Appendix / Coda / Epilog auf dem Boden“ und „Gespenster des Kapitals“ nach Honoré de Balzac inszeniert, arbeitet u. a. in Köln, Berlin, Basel, Dortmund, Düsseldorf und Essen und ist Professor für Szene an der Universität der Künste Berlin. Viele seiner Regiearbeiten wurden mit Einladungen und Preisen ausgezeichnet (u. a. „Rechnitz [Der Würgeengel]“ 2011 Publikumspreis und „Ulrike Maria Stuart“ 2012 Jurypreis für die beste Inszenierung beim NRW Theatertreffen). 2012 war er für den deutschen Theaterpreis Faust nominiert.

Regie: Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne: Thilo Reuther

Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Video: Adrian Ganea

Dramaturgie: Sascha Kölzow

Mit: Elwin Chalabianlou* (Akif), Daniel Christensen (Stefan Steve Hovstadt), Jürgen Hartmann (Kathro), Dennis Herrmann (Dierk Aslaksen), Eva Hüster* (Paula), Paula Kober* (Pauline), Raphaela Möst (Kathrine), Veronika Nickl (Petra Stockmann, Bürgermeisterin), Roland Riebeling (Dr. Thomas Stockmann), Klaus Weiss (Morten Kill), Armin Wahedi Yeganeh* (Mehrat)

*Studierende der Universität der Künste Berlin

Die nächsten Vorstellungen: 24. & 30. September, 13. & 28. Oktober

Am 24. September gibt es vor der Vorstellung und in der Pause die Hochrechnungen und Wahlanalysen zur Bundestagswahl live im Foyer des Schauspielhauses zu sehen.

In Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche