Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: JOSEF UND MARIA von Peter TurriniVolkstheater Wien in den Bezirken: JOSEF UND MARIA von Peter TurriniVolkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: JOSEF UND MARIA von Peter Turrini

Premiere: 19. November 2014, 19.30 Uhr, VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse 13-15. -----

Den 70. Geburtstag des großen österreichischen Dramatikers Peter Turrini nimmt das Volkstheater zum Anlass, ihn mit zweien seiner Klassiker, die beide hier am Haus uraufgeführt wurden, zu feiern. Den Auftakt macht Josef und Maria im Volkstheater in den Bezirken, im Schwarzen Salon ist ab Dezember 2014 Rozznjogd zu sehen.

 

Heiligabend, Ladenschluss. Dauerschleifenwerbung tönt aus den Lautsprechern, während die letzten einkaufswütigen Menschen aus dem Kaufhaus eilen, um Weihnachten im Kreis ihrer Lieben zu feiern. Mitten in der glitzernden Konsumwelt bleiben zwei einsame Seelen zurück: Die Gelegenheitsputzfrau Maria, von der Familienfeier ihres Sohnes ausgeladen, hofft mit Arbeit dem Alleinsein ausweichen zu können. Doch das Schicksal hat anderes im Sinn: Es stellt ihr den Aushilfswachmann Josef zur Seite. Er hat sich freiwillig zum Dienst einteilen lassen, weil ihm „alles Heilige zuwider“ ist. Resigniert und enttäuscht vom Leben reden die beiden betagten „Übriggebliebenen“, jeder für sich, aneinander vorbei. Geplatzte und bewahrte Hoffnungen, heimliche Sehnsüchte, gescheiterte Lebensentwürfe, Weinbrand und Tango sind die Ingredienzien dieses nicht ganz so „Heiligen“ Abends – doch dann geschieht ein Weihnachtswunder…

 

„Ich wollte kein Stück ‚über‘ alte Menschen schreiben. Ich wollte ihre Geschichten, ihre Erzählungen, ihre Erinnerungen aufnehmen und annehmen.“ (Peter Turrini). 1980 im Volkstheater mit Elisabeth Epp und Heinz Moog uraufgeführt, erlebte Josef und Maria eine Erfolgsgeschichte: In 21 Sprachen übersetzt steht es weltweit auf den Spielplänen. Das Volkstheater Wien spielt Peter Turrinis „Weihnachtsmärchen für Erwachsene“ in der Neufassung von 1999.

 

Mit: Pavel Fieber und Doris Weiner

 

Regie: Doris Weiner

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Dramaturgie: Andrea Zaiser

 

Termine

Di, 18.11. 19.30 VORAUFFÜHRUNG

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Mi, 19.11. 19.30 PREMIERE

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Do, 20.11. keine Vorstellung

Fr, 21.11. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelgasse 13

Sa, 22.11. keine Vorstellung

So, 23.11. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Mo, 24.11. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 25.11. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten) Theatergespräch: 18.45

Mi, 26.11. keine Vorstellung

(Do, 27.11. 19.30 Stadttheater LEOBEN - 8700, Homanngasse 5 – DIE WAHRHEIT)

Fr, 28.11. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten) Theaterg.: 18.30

Sa, 29.11. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädter Straße 155

So, 30.11. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten) Theatergespräch: 18.15

Mo, 01.12. keine Vorstellung

Di, 02.12. keine Vorstellung

Mi, 03.12. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Do, 04.12. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Fr, 05.12. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Sa, 06.12. keine Vorstellung

So, 07.12. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnergasse 9

Mo, 08.12. keine Vorstellung

Di, 09.12. keine Vorstellung

Mi, 10.12. 19.30 VHS Döbling - 19, Gatterburggasse 2a

Do, 11.12. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 12.12. keine Vorstellung

Sa, 13.12. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwendergasse 41

So, 14.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Mo, 15.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Di, 16.12. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angerer Straße 14

Mi, 17.12. keine Vorstellung

Do, 18.12. 19.30 VHS Erlaa - 23, Putzendoplergasse 4 (Restkarten)

Fr, 19.12.2014 bis inkl. Mi, 07.01.2015 keine Vorstellungen

Do, 08.01. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorfer Straße 1

Fr, 09.01. keine Vorstellung

Sa, 10.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

So, 11.01. keine Vorstellung

Mo, 12.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

Di, 13.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Mi, 14.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Sa, 17.01. 16.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

nächste Vorstellung am 10. März 2015: “ES FÄHRT EIN ZUG NACH IRGENDWO” Stand Oktober 14

 

Karten: (01) 52 111-77, bezirke@volkstheater.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑