Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Romeo und Julia“ von William ShakespeareVolkstheater Rostock: „Romeo und Julia“ von William ShakespeareVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare

Premiere: Samstag, 17. März, 19:30 Uhr, Theaterzelt. -----

Von der wahren LIEBE entfacht und entgegen jeglicher Vernunft beschlie-ßen Romeo und Julia heimlich zu heiraten. Sie hoffen, dass die Ehe sie über alle familiären und gesellschaftlichen Widrigkeiten hinweg trägt.

 

Romeo: „Kein Stein kann Grenze für die Liebe sein.“ Jedoch brodelt der gewaltige Konflikt in Verona schon jahrelang, so dass Romeo bei einer routinierten Handgreiflichkeit unversehens zum Mörder wird. Die Konsequenz dieser Schreckenstat lautet Verbannung und was noch viel schlimmer ist, die Trennung von Julia. Die wiederum wird zum unvorteilhaften Zeitpunkt dem Prinzen Paris versprochen und will die Hochzeit platzen lassen. Ihr Beichtvater hat einen Plan. Dieser misslingt. ALLES kaputt. Die Liebenden und weitere Beteiligte sterben. Doch ihr Tod hat einen Sinn, die verstrittenen Veroneser reichen sich wieder die Hände.

 

Die letzte „Romeo und Julia“ Inszenierung liegt in Rostock noch nicht lange zurück. Dennoch wird es dringend Zeit, die Tragödie des berühmtesten Liebespaa-res aller Zeiten neu zu erzählen. Shakespeares meisterliche Tragödie reflektiert die MACHT der LIEBE. Ein endlos zeitgemäßes Stück Weltliteratur über Kom-munikation und Timing, bis in den Tod.

 

Regie: Christine Hofer

Ausstattung: Dirk Seesemann

 

Es spielen: Tim Ehlert, Laura Bleimiund, Dirk Donat, Stephan Fiedler, Michael Ruchter, Jörg Schulze, Sandra-Uma Schmitz, Björn-Ole Blunck, Paul Walther, Lisa Flachmeyer

 

Koproduktion mit der HMT Rostock

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑