Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Virginia Woolfs „Die Wellen“ im Schauspiel KölnVirginia Woolfs „Die Wellen“ im Schauspiel KölnVirginia Woolfs „Die...

Virginia Woolfs „Die Wellen“ im Schauspiel Köln

Premiere am 18. Februar 2011 im Schauspielhaus

 

Spielende Kinder – ein Sommermorgen, Haus und Garten am Meer – Türen öffnen und schließen sich, öffnen und schließen sich immer wieder, und durch sie Anblicke, Augenblicke, Aufbrüche.

Drei Mädchen und drei Jungen, Freunde, jedem einzelnen verleiht Virginia Woolf eine Stimme: In inneren Monologen erzählen sie von der Abreise ins Internat, der Begegnung mit Beruf, Liebe, Ehe, Elternschaft und Tod. In der Jugend ringen sie um Identität. In mittleren Jahren scheint Veränderung nicht mehr möglich; neben sich spüren sie die Schatten der Menschen, die sie auch hätten sein können, verlorene Ichs, unwiederbringlich verloren.

 

„Die Wellen“, 1931 veröffentlicht, stellt eines der radikalsten und innovativsten Experimente der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Mit der kunstvollen Verschmelzung der inneren Stimmen zu einem Chor, und der Einbettung dieser Passagen in die poetische Beschreibung eines Sommertages weist Virginia Woolf den Weg zu dem, was uns verbindet und „vielleicht von Dauer ist, in unseren schlafenden, essenden, atmenden, so animalischen, so spirituellen und wild bewegten Leben.“

 

2006 setzt sich die englische Regisseurin Katie Mitchell mit diesem Meisterwerk auseinander und entwickelt in ihrer Inszenierung eine Theatersprache, in der theatrale und filmische Elemente eine beeindruckende Verbindung eingehen. In Köln führt sie diese Dramaturgie mit Kroetz’ „Wunschkonzert“ in der Spielzeit 2008/09 fort. Nun kehrt sie zur Quelle der Inspiration für ihre multimediale Theaterarbeit zurück. Mit Schauspielern unseres Ensembles hat sie ihre Londoner Inszenierung von Virginia Woolfs „Die Wellen“ überarbeitet.

 

Es spielen: Yorck Dippe, Ruth Marie Kröger, Sebastian Pircher, Renato Schuch, Maik Solbach, Laura Sundermann, Birgit Walter und Julia Wieninger

 

Regie: Katie Mitchell, Video: Leo Warner, Bühne: Vicky Mortimer, Kostüme: Helen Johnson, Musik: Paul Clark, Sound Design: Gareth Fry, Licht: Michael Frank, Dramaturgie: Jan Hein

 

Weitere Vorstellungen am 19., 20., 24., 25., 26. und 27 Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑