Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare in Hamburg"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare in Hamburg"Viel Lärm um Nichts"...

"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare in Hamburg

Premiere am 17. Juni um 20 Uhr im Thalia im Zelt in der Hafencity.

Vorstellungen täglich. Nur bis 2. Juli!

Die Geschichte des liebesunwilligsten Paares der Theaterliteratur wird in einem Zelt am Elbufer inzeniert: Beatrice und Benedikt, die beide voneinander nichts wissen wollen und doch ineinander verliebt gemacht werden.

 

Es gibt zwei Arten von Hamburgern: Die einen sagen, wer Vision hat, solle zum Arzt gehen, die anderen arbeiten daran, ihre Vision in die Tat umzusetzen. Während die Vision einer Hafencity immer mehr Gestalt annimmt, mobilisiert das Thalia Theater alle zusätzlichen Kräfte, um nahe der Aussichtsplattform am Elbufer eine Shakespeare-Inszenierung im Zelt zu verwirklichen.

In Anlehnung an die Traditionen des "fahrenden Volks" und des elisabethanischen Globe Theatres soll dort eine der beliebtesten Shakespeare-Komödien zur Aufführung kommen, "Viel Lärm um Nichts".

 

Es inszeniert der junge Regisseur David Bösch, der nicht nur durch seine hervorragenden, spielwitzigen und figurenstarken Arbeiten am Thalia Theater wie "Port" oder zuletzt George Taboris "Mein Kampf" von sich Reden gemacht hat, sondern auch durch seine spektakulären Shakespeare-Inszenierungen von "Romeo und Julia" am Schauspielhaus Bochum und "Sommernachtstraum" am Essener Schauspiel.

Eines ist hat sich indessen schon herausgestellt: Die Vision von Shakespeare im Zelt ist absolut ansteckend. Denn David Böschs Inszenierung mit dem Thalia Theater ist bereits jetzt zu den Salzburger Festspielen eingeladen - Zelt und Bretterbühne inklusive.

 

Regie David Bösch

Bühne Patrick Bannwart

Kostüme Andrea Schraad

Musik Nicolai von Schweder-Schreiner

Dramaturgie John von Düffel

Es spielen Harald Baumgartner (Leonato), Julie Bräuning (Hero), Sandra

Flubacher (Margarethe), Daniel Hoevels (Don Juan), Judith Hofmann (Beatrice), Jörg Koslowsky (Don Pedro), Tim Porath (Claudio), Renato Schuch (Borachio), Asad Schwarz-Msesilamba (Conrad, Schlehwein), Alexander Simon (Benedikt)

 

Adresse

Im Zelt in der Hafencity

Am Großen Grasbrook

20457 Hamburg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑