Ausgezeichnet werden drei Inszenierungen der aktuellen Spielzeit: das
Familienstück »Roter Ritter Parzival« auf der Großen Bühne, »Peterchens
Mondfahrt« in der Inszenierung der Performance-Gruppe Showcase Beat Le Mot und »Die kleine Hexe«, ein Live-Hörspiel für Kinder ab 5 Jahren.
Die Verleihung der mit 2.000 Euro dotierten Auszeichnung findet am 30. Mai 2010 im Anschluss an die Vorstellung »Die kleine Hexe« statt. Die Laudatio hält Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Vorsitzender der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ). In seiner ersten Spielzeit am Schauspiel Frankfurt setzte Intendant Oliver Reese gleich vier Inszenierungen für Kinder und Jugendliche auf den Spielplan. »Junge Leute von Anfang an ans Theater heranzuführen liegt uns nicht nur am Herzen, es ist eine Verpflichtung, die auch noch Spaß macht«, so Reese.
Daher stehen auch in der Spielzeit 2010/11wieder vier Inszenierungen für alle Altersgruppen auf dem Programm: das Familienstück »Ronja Räubertochter«, »Die Bremer Stadtmusikanten« für Kinder ab 5 Jahren sowie die Jugendstücke »DNA« des englischen Erfolgsautors Dennis Kelly und »the killer in me is the killer in you my love« von Andri Beyeler.
Das Kuratorium Kulturelles Frankfurt wurde 1957 von Frankfurter Bürgern als gemeinnütziger Verein gegründet, der seinen Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit das ganze Jahr über ein breit gestreutes Veranstaltungsspektrum anbietet und damit als Forum der Information und Diskussion in die Frankfurter Bürgergesellschaft hineinwirkt. Mit dem Berg-Berndt-Preis fördert das KKF gezielt Projekte, die junge Menschen an die Kultur heranführen.