Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verleihung des Berg-Berndt-Preises 2010 an das Schauspiel Frankfurt für seine Kinder- und JugendtheaterproduktionenVerleihung des Berg-Berndt-Preises 2010 an das Schauspiel Frankfurt für seine...Verleihung des...

Verleihung des Berg-Berndt-Preises 2010 an das Schauspiel Frankfurt für seine Kinder- und Jugendtheaterproduktionen

Für seine »herausragenden Leistungen in der Kunst- und Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche« wird das Schauspiel Frankfurt vom Kuratorium Kulturelles Frankfurt (KKF) mit dem Berg-Berndt-Preis 2010 gewürdigt.

Ausgezeichnet werden drei Inszenierungen der aktuellen Spielzeit: das

Familienstück »Roter Ritter Parzival« auf der Großen Bühne, »Peterchens

Mondfahrt« in der Inszenierung der Performance-Gruppe Showcase Beat Le Mot und »Die kleine Hexe«, ein Live-Hörspiel für Kinder ab 5 Jahren.

 

Die Verleihung der mit 2.000 Euro dotierten Auszeichnung findet am 30. Mai 2010 im Anschluss an die Vorstellung »Die kleine Hexe« statt. Die Laudatio hält Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Vorsitzender der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ). In seiner ersten Spielzeit am Schauspiel Frankfurt setzte Intendant Oliver Reese gleich vier Inszenierungen für Kinder und Jugendliche auf den Spielplan. »Junge Leute von Anfang an ans Theater heranzuführen liegt uns nicht nur am Herzen, es ist eine Verpflichtung, die auch noch Spaß macht«, so Reese.

 

Daher stehen auch in der Spielzeit 2010/11wieder vier Inszenierungen für alle Altersgruppen auf dem Programm: das Familienstück »Ronja Räubertochter«, »Die Bremer Stadtmusikanten« für Kinder ab 5 Jahren sowie die Jugendstücke »DNA« des englischen Erfolgsautors Dennis Kelly und »the killer in me is the killer in you my love« von Andri Beyeler.

 

Das Kuratorium Kulturelles Frankfurt wurde 1957 von Frankfurter Bürgern als gemeinnütziger Verein gegründet, der seinen Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit das ganze Jahr über ein breit gestreutes Veranstaltungsspektrum anbietet und damit als Forum der Information und Diskussion in die Frankfurter Bürgergesellschaft hineinwirkt. Mit dem Berg-Berndt-Preis fördert das KKF gezielt Projekte, die junge Menschen an die Kultur heranführen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑