Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verdis Opernklassiker "Aida" im Staatstheater Darmstadt Verdis Opernklassiker "Aida" im Staatstheater Darmstadt Verdis Opernklassiker...

Verdis Opernklassiker "Aida" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 17. Oktober | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Inspiriert wurde Verdi durch den Entwurf des Ägyptologen Auguste Mariette, der ihm das Sujet anlässlich der Eröffnung des Suezkanals in Kairo unterbreitete.

Die Geschichte führt in die Zeit der Pharaonen: Ein Krieg zwischen Ägyptern und Äthiopiern schwelt seit längerer Zeit. Vor diesem Hintergrund ist die heimliche Liebe zwischen Radames, dem ägyptischen Heerführer, und Aida, einer äthiopischen Sklavin, die noch dazu die Tochter des äthiopischen Königs Amonasro ist, zum Scheitern verurteilt. Angetrieben von ihrem Vater, verleitet Aida Radames dazu, den geheimen Aufmarschplan der Ägypter preiszugeben. Radames wird für diesen Hochverrat zum Tode verurteilt und bei lebendigem Leibe eingemauert. Erst nachdem sein Verlies sich geschlossen hat, bemerkt er Aida, die sich heimlich in das nämliche Gewölbe geschlichen hat, um wenigstens im Tode mit dem Geliebten vereint zu sein.

 

Verdi war bei der musikdramatischen Gestaltung dieser Geschichte in seinem Element, zählt doch die Darstellung von Dreieckskonflikten (Aida – Radames – Amneris) zu den Grundmustern seiner Operndramaturgie. Auch wenn man bei Aida zunächst an die großen Massenszenen wie den Triumphmarsch denkt, so sind für diese Oper doch gleichermaßen auch die intimen Szenen wie die Romanze des Radames oder die Nilarie der Aida charakteristisch, in denen Verdi nicht nur den Seelenkonflikten seiner Hauptfiguren nachspürt, sondern zugleich auch den Zauber des exotischen Ambientes einfließen lässt.

 

Musikalische Leitung Constantin Trinks |

Spielleitung Alfonso Romero Mora | Nach einer Inszenierung von Michael Heinicke |

Bühne und Kostüme Peter Sykora |

Choreinstudierung André Weiss

 

Mit Yanyu Guo, Margaret Rose Koenn, Yamina Maamar | Andreas Daum, Sven Ehrke, Bastiaan Everink, John In Eichen, Thomas Mehnert, Zurab Zurabishvili, Oliver Zwarg

 

Weitere Vorstellungen 22. und 29. Oktober | 19.30 Uhr | Großes Haus

7. und 21. November | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑