Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Zwerg Nase« von Samuel Hogarth nach Wilhelm Hauff - »Opera piccola« der Hamburgischen StaatsoperUraufführung: »Zwerg Nase« von Samuel Hogarth nach Wilhelm Hauff - »Opera...Uraufführung: »Zwerg...

Uraufführung: »Zwerg Nase« von Samuel Hogarth nach Wilhelm Hauff - »Opera piccola« der Hamburgischen Staatsoper

Premiere: 2. Februar 2013, 17.00 Uhr, Opera stabile. -----

Jakob ist ein glücklicher Junge. Gern hilft er seiner Mutter auf dem Markt, wo sie Gemüse verkauft. Bis er eines Tages von einer alten Kräuterfee verwandelt wird. Aus dem hübschen Jungen ist ein hässlicher Zwerg mit langer Nase geworden, der der Fee dienen muss.

Bei ihr lernt er auch das Kochen. Und so führt ihn sein Weg an den Hof des Herzogs, wo er Küchenmeister wird. Dort trifft er die Gans Mimi. Sie weiß, dass er nur durch das Kraut Nieselust vom Zauber erlöst werden kann. Und zum Glück hilft sie ihm, es zu suchen.

 

Nun hat die dreizehnte Produktion in der Kinderopernreihe »Opera piccola« Premiere in der Opera stabile. Wie immer sind es Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 20 Jahren, die die Oper für ihre Altersgenossen auf die Bühne bringen. 35 junge Darsteller wurden in einem Casting ausgewählt und proben seit September in zwei Besetzungen für die Premiere. Und auch das Orchester ist ausschließlich mit Jugendlichen besetzt. Bis Ende Februar folgen 15 Vorstellungen.

 

Die Hamburger Sparkasse und die Opernstiftung fördern das Projekt bereits im fünften Jahr und ermöglichen so die Neuproduktion.

 

In diesem Jahr steht eine Uraufführung auf dem Programm: Der englische Dirigent und Komponist Samuel Hogarth, als Korrepetitor an der Staatsoper engagiert, schrieb die Kinderoper nach dem Märchen von Wilhelm Hauff. »Es gibt so viel Magie in der Geschichte«, erzählt Samuel Hogarth, »aber es geht auch ums Erwachsenwerden: Jakob ist an einem Tag noch Kind, dann plötzlich muss er seinen eigenen Weg gehen. Jakob zeigt uns, wie er sich mit Geschick und Klugheit in der Not zu helfen weiß.« Seine Musik soll »den musizierenden Kindern und den Hörern Spaß machen«, wünscht sich der junge Komponist. »Sie hat hoffentlich Magie und Lebendigkeit – und sie verleugnet weder meine Jazz-Wurzeln noch meine opernpraktischen Erfahrungen mit Komponisten wir Strauss oder Janáček.«

 

Das Libretto schrieb Wolfgang Willaschek. Er erfand eine Rahmenhandlung für das Märchen und verbindet so die bekannte Geschichte mit der Lebenswirklichkeit der Kinder von heute. Regisseurin Nicola Panzer, die bereits drei Stücke für die »Opera piccola« inszenierte, setzt dies in ihrer Inszenierung fantasievoll um. Robert Pflanz entwirft das Bühnenbild, Kirsten Fischer die Kostüme. Benjamin Gordon hat die musikalische Leitung. Der amerikanische Dirigent leitete schon zahlreiche Kinderopernproduktionen der Staatsoper und bereitet die Darsteller und das Orchester auf den großen Auftritt im Februar vor.

 

»Zwerg Nase«

Kinderoper von Samuel Hogarth nach Wilhelm Hauff (2013)

Text von Wolfgang Willaschek

Uraufführung – Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper

Für Kinder ab 9 Jahren

Mit Schülerinnen und Schülern aus Hamburger Schulen und Dirk Schäfer (Wilhelm Hauff)

 

Weitere Vorstellungen bis zum 23. Februar 2014 freitags um 18.00 Uhr, samstags um 14.30 und 18.00 Uhr sowie sonntags um 16.00 Uhr; Schulvorstellungen: 4., 12. und 18. Februar 2014 um 11.00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑