Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Gordon Kampes Musiktheater Anoia am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung von Gordon Kampes Musiktheater Anoia am Oldenburgischen...Uraufführung von Gordon...

Uraufführung von Gordon Kampes Musiktheater Anoia am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 5. Juli 2012, 20 Uhr, Exerzierhalle. -----

In Anoia wird das Publikum auf eine Reise in das Innere mitgenommen: Es begegnet der jungen Frau Anoia, eingesperrt und gefangen in sich selbst. Stimmen geistern durch den Raum und Klänge, die an Bachsche Kirchenmusik erinnern, werden von bacchantischen Tänzen unterbrochen.

 

Der Abend schwankt zwischen Ritual, Séance und psychologischer Tiefenforschung und fragt nach den Grenzen zwischen Wahn und Sinn. Ein Gesamtkunstwerk mit Sängern, einer Tänzerin, einem Schauspieler und neun Musikern, das Fragen aufwirft und den nicht ganz alltäglichen Wahnsinn untersucht.

 

Der zweifache Preisträger des Stuttgarter Komponistenpreises Gordon Kampe hat in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur Alexander Müller-Elmau ein Werk für das Oldenburgische Staatstheater komponiert.

 

Das Oldenburgische Staatstheater versteht sich als ein Ort des klassischen wie des zeitgenössischen Musiktheaters. In der Reihe OPERation X gibt das Staatstheater Musiktheaterprojekte bei Autorenteams in Auftrag, die neue Wege beschreiten – sei es in musikalischer Hinsicht, an ungewohnten Spielorten, mit Konzepten an den Schnittstellen zu anderen Künsten oder mit neuen Formen der szenischen Umsetzung.

 

Alexander Müller-Elmau hat hier in der vergangenen Spielzeit bereits den Opern-Doppelabend Death knocks/ Der Kaiser von Atlantis sehr erfolgreich in Szene gesetzt.

 

Der in Essen lebende Komponist Gordon Kampe gehört zur jüngeren Generation deutscher Komponisten. Er studierte bei Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky und Nicolaus A. Huber. Mit Anoia stellt er sich erstmals dem Oldenburger Publikum vor.

 

OPERation X: Anoia (UA) Musiktheater von Gordon Kampe/ Alexander Müller-Elmau (2012)

Im Rahmen von klangpol - Neue Musik im Nordwesten

 

Besetzung: Musikalische Leitung: Johannes Stert;

Inszenierung und Bühne: Alexander Müller-Elmau;

Kostüme: Werner Fritz; Dramaturgie: Lars Gebhardt

 

Mit: Mareke Freudenberg, Ingela Onstad, Maria Walser; Daniel Fries, Ziad Nehme, Ulrich Schneider

Mitglieder des Opernchores des Oldenburgischen Staatstheaters und des Oldenburgischen Staatsorchesters

 

weitere Vorstellungen: Sa 7. und Fr 13. Juli; Wiederaufnahme am 21.12.12 in der Exerzierhalle.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑