Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von FAMILIENBANDE-Projekt „Medicament“ im Theater HeidelbergUraufführung von FAMILIENBANDE-Projekt „Medicament“ im Theater HeidelbergUraufführung von...

Uraufführung von FAMILIENBANDE-Projekt „Medicament“ im Theater Heidelberg

Premiere: 14.11., 19.30 Uhr, zwinger1

 

Ein weiteres Projekt der Theaterkooperation FAMILIENBANDE des Heidelberger Theaters und des Teatron Beit Lessin in Tel Aviv. „Medicament“ heißt das Stück, für das die junge israelische Autorin Maya Scheye u. a. am Institut für Geschichte der Medizin in Heidelberg recherchierte und zahlreiche Interviews führte.

Nach „They call me Jeckisch“, „Undercover Tel Aviv“ und „Public Movement“ ist es das vierte Projekt, das sich mit der deutsch-jüdischen Vergangenheit und der Gegenwart Israels beschäftigt.

 

Arie ist deutscher Jude und erfolgreicher Unternehmer. Als seine Frau Anna zum Judentum konvertieren will, gerät seine Ehe in eine Krise. Ari lehnt seine jüdische Identität ab, er kann seinen Eltern nicht vergeben, dass sie trotz der Verfolgung im Dritten Reich in Deutschland blieben und sich dennoch nie wieder heimisch fühlten. Mit dem Tod des Vaters, eines Hirnforschers, ändert sich alles. Im Nachlass tauchen Forschungsergebnisse auf, die sich als bahnbrechend für die Entwicklung eines Alzheimer-Medikaments herausstellen. Doch warum wurde die Forschung nie zu Ende geführt? Auf welchen Experimenten beruhen die Ergebnisse? Arie muss sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, um die Entscheidungen seines Vaters zu verstehen.

 

Regisseur Avishai Milstein ist Chefdramaturg des Partnertheaters Beit Lessin in Tel Aviv und Künstlerischer Co-Leiter der FAMILIENBANDE-Partnerschaft. Er arbeitet in Deutschland und Israel als Regisseur, Autor und Dramaturg, u.a. am Theater Freiburg und Theater Ulm. Seine Inszenierung von Savyon Liebrechts Stück DIE BANALITÄT DER LIEBE wurde 2010 mit dem Israelischen Theaterpreis ausgezeichnet und war zum HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 10 eingeladen.

 

Die Theaterkooperation FAMILIENBANDE wird u. a. gefördert im Fonds Wanderlust der Kulturstiftung des Bundes.

 

nächste Vorstellungen: 17. & 28.11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑