Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: VIER TEMPERAMENTE, Tanzabend von Gregor Zöllig, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG: VIER TEMPERAMENTE, Tanzabend von Gregor Zöllig, Theater...URAUFFÜHRUNG: VIER...

URAUFFÜHRUNG: VIER TEMPERAMENTE, Tanzabend von Gregor Zöllig, Theater Bielefeld

PREMIERE in Gütersloh 17.04., 19:30 Uhr, Theater Gütersloh

PREMIERE in Bielefeld 23.04., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

 

Noch heute verwenden wir Begriffe aus der griechischen Antike, um den menschlichen Charakter zu beschreiben:

 

 

Ob cholerisch, melancholisch, phlegmatisch oder sanguinisch – die Einteilung der Psyche in vier Temperamente hat nichts von ihrer Treffsicherheit verloren. Der vorherrschende Körpersaft entscheidet: Rot leuchtendes Blut pulsiert im Körper des Sanguinikers, während der Überschuss an gelber Galle den Choleriker auf die Palme bringt; des Phlegmatikers Tatendrang hemmt ein farblich undefinierbarer Schleim, während der Melancholiker aufgrund von zu viel schwarzer Galle in Schwermut und Grüblerei verfällt.

 

Dabei besagt die klassische Lehre des Hippokrates, dass ein ausgeglichenes Wesen nur der besitzt, dessen Temperamente in der »richtigen Mischung« vorhanden sind.

 

Choreograph Gregor Zöllig spürt in seinem neuen Tanzstück der Bedeutung dieser Typen-Einteilung in unserer Zeit nach. Reichlich Stoff für einen Tanzabend, der dem altehrwürdigen Forschen nach dem Wesen der Persönlichkeit auch skurrile Momente abgewinnen kann.

 

In einer langfristig angelegten Kooperation der Theater in Bielefeld und Gütersloh findet zunächst die Uraufführung von Vier Temperamente am Theater Gütersloh und sechs Tage später die Bielefelder Premiere im Stadttheater statt.

 

Ein Tanzabend mit dem Tanztheater Bielefeld und den Bielefelder Philharmonikern

 

Choreographie Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern Musikalische Leitung Leo Siberski

Bühne Annette Breuer

Kostüme Imme Kachel

Choreographische Mitarbeit Christine Biedermann

Musik Karl Jenkins, Gustav Mahler, Einojuhani Rautavaara, Dmitri Schostakowitsch, Kurt Schwertsik, Kurt Weill

Dramaturgie Diether Schlicker

 

Mit Gianni Cuccaro, Anna Eriksson, Melanie Forgeron, Miranda Hania, Dirk Kazmierczak, Adrian Look, Tiago Manquinho, Kristin Mente, Wilson Mosquera Suarez, Brigitte Uray, Elvira Zuñiga; Bielefelder Philharmoniker

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑