Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Unruhe" im Paradies - Theater AugsburgUraufführung: „Unruhe" im Paradies - Theater AugsburgUraufführung: „Unruhe"...

Uraufführung: „Unruhe" im Paradies - Theater Augsburg

Premiere 6, Mai 2017, 19.30 Uhr, Brechtbühne. -----

500 Jahre Reformation. Gleichzeitig hält religiöser Fanatismus die Welt in Atem. Ausgehend von den historischen Ereignissen in Augsburg – von Luthers Streitgespräch mit Kardinal Cajetan (1518) bis zum Augsburger Religionsfrieden (1555) – haben sich Harry Fuhrmann und Christiane Wiegand gefragt: Welche Rolle spielen Glaube und Religion heute im Zusammenleben der Menschen in der Friedensstadt Augsburg, zu welchen Bekenntnissen drängt es die Menschen?

Seit Februar 2016 suchte das Regieteam mit über 40 Alt- und Neu-Augsburgern unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Überzeugungen das Gespräch. Der aus den gesammelten Geschichten entwickelte Theaterabend führt das Publikum kreuz und quer durch die Bürgerschaft. Dabei enthüllen die verschiedenen Erzählstränge Gräben innerhalb der Stadtgesellschaft, offenbaren Träume und Ängste und werfen Fragen an die gemeinsame Zukunft auf.

Für die Inszenierung sind Harry Fuhrmann und Christiane Wiegand verantwortlich, die bereits „Die Weber von Augsburg“ auf die Bühne gebracht haben. Bühne und Kostüme stammen von Timo Dentler und Okarina Peter. In Kooperation mit dem Studiengang „Zeitgenössische Puppenspielkunst“ der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.

Im Rahmen von „In Gottes Namen". -- Rechercheprojekt zum Thema „Glaube und Religion heute“ von Harry Fuhrmann und Christiane Wiegand.

Inszenierung: Harry Fuhrmann, Christiane Wiegand

Bühne und Kostüme: Okarina Peter, Timo Dentler

Dramaturgie: Tobias Vogt

Mit: Marlene Hoffmann, Kerstin König, Susanne Reng, Sebastián Arranz, Sebastian Baumgart, Klaus Müller, Thomas Prazak

Puppenspieler: Emilia Giertler, Karin Herrmann, Kaspar Friedrich Weith

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche