Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz-Uraufführung: HOME SWEET HOME von Mauro de Candia - Theater OsnabrückTanz-Uraufführung: HOME SWEET HOME von Mauro de Candia - Theater OsnabrückTanz-Uraufführung: HOME...

Tanz-Uraufführung: HOME SWEET HOME von Mauro de Candia - Theater Osnabrück

Premiere 18. November 2017, 19:30 Uhr, emma-theater. -----

„Trautes Heim, Glück allein“? Die heimischen Gefilde ein Zufluchtsort? Eine Frage der Perspektive! Denn was geschähe, wenn die „eigenen vier Wände“ sich an das erinnern könnten, was sich zwischen ihnen ereignet hat? Wenn die Bilder, die an diesen Wänden hängen, zu sprechen begännen?

Wenn die Menschen auf den Erinnerungsfotos herausträten und ihre Geschichten erzählten? Wenn erinnerte Erinnerungen und Gegenwart aufeinanderträfen, Zeitebenen sich verschieben oder aufgehoben würden?

In Mauro de Candias HOME SWEET HOME, inspiriert von Franz Kafkas BRIEF AN DEN VATER, ereignet sich genau das: Erinnerung, Traum und Wirklichkeit begegnen sich im eigenen Heim. Der Ort verwandelt sich in einen surrealen Raum, in dem physikalische Parameter außer Kraft gesetzt werden und andere Gesetze die Regie übernehmen.

Kafkas BRIEF entstand 1919 auf dem Höhepunkt seines literarischen Schaffens. Ein Sohn beschreibt darin seine unbewältigten Kindheitstraumata seinen übermächtigen Vater betreffend und den „schrecklichen Prozess“, den er mit ihm führte.

Choreografie, Bühne, Kostüme Mauro de Candia

Dramaturgie Patricia Stöckemann

Choreografische Assistenz Leonardo Centi

Mit Ohad Fabrizio Caspi, Cristina Commisso, Neven Del Canto, Lennart Huysentruyt, Ayaka Kamei, Oleksandr Khudimov, Vincenzo Rosario Minervini, Katherina Nakui, Marine Sanchez Egasse, Rosa Wijsman, Saskia de Vries

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche