Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Wahlverwandtschaften« - Ballett in zwei Teilen von Gonzalo Galguera nach Goethe - Theater Magdeburg»Die Wahlverwandtschaften« - Ballett in zwei Teilen von Gonzalo Galguera nach...»Die...

»Die Wahlverwandtschaften« - Ballett in zwei Teilen von Gonzalo Galguera nach Goethe - Theater Magdeburg

Premiere Sa. 1. 10.2016, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Mit den »Wahlverwandtschaften« schuf Johann Wolfgang von Goethe 1809 einen der rätselhaftesten und gleichzeitig brisantesten Romane des beginnenden 19. Jahrhunderts. In der Art eines naturwissenschaftlichen Experiments konfrontiert der Dichterfürst hier das Ehepaar Eduard und Charlotte, das sich in eine ländliche Idylle zurückgezogen hat, mit neuen Einflüssen von außen.

Das Paar nimmt den befreundeten Hauptmann Otto und Charlottes Nichte Ottilie bei sich auf. Schnell verschieben sich die Verhältnisse: Die Nähe zwischen Charlotte und dem Hauptmann wächst, während Eduard eine Leidenschaft für Ottilie entwickelt. Schritt für Schritt zersetzt sich die vormals so stabile Beziehung zwischen Eduard und Charlotte ...

 

Gonzalo Galguera überführt Goethes Roman in die Sprache des Tanzes und übersetzt die innerhalb des fluktuierenden Beziehungsgerüsts waltenden Kräfte in Bewegung. Ein Ballettabend über das Wesen menschlicher Beziehungen und die Macht der Liebe.

 

Choreografie/Regie Gonzalo Galguera

Bühne Juan León

Kostüme Darko Petrovic

Video Jacopo Castellano

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

 

Charlotte Anastasia Gavrilenkova/Antanina Maksimovich

Eduard Adrián Román Ventura/Andreas Loos

Otto Leander Rebholz/Daniel Smith

Ottilie Lou Beyne/Narissa Course

 

Ballett Magdeburg

 

Vorstellungen im September & Oktober So. 9. 10., 18.00 Uhr/Fr. 21. 10., 19.30 Uhr, Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑