Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Effect", Schauspiel von Lucy Prebble, Theater St.Gallen"The Effect", Schauspiel von Lucy Prebble, Theater St.Gallen"The Effect", Schauspiel...

"The Effect", Schauspiel von Lucy Prebble, Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 19. Dezember 2015, 20 Uhr, Lokremise. -----

Die britische Autorin Lucy Prebble lotet in ihrem mit dem Critics Circle Award ausgezeichneten Theaterstück auf höchst humorvolle Art die Grenzen der Medizin aus. Dabei rückt sie ganz unpathetisch gleich zwei grosse Themen ins Zentrum, für die wir bis heute keine allgemeingültige Definition gefunden haben: Depression und Liebe.

25 mg RLU 37 - Das ist die Startdosis eines sich in der Testphase befindlichen Antidepressivums, welches Lorna James ihren Probanden verabreicht. Der Wirkstoff stimuliert Neurotransmitter und hebt das Dopamin-Niveau. Die Testpersonen fühlen sich hellwach und lebendig. Besonders auf Connie und Tristan hat das Psychopharmakon eine antidepressive Wirkung wie aus dem Lehrbuch. Dafür gibt es allerdings noch einen Grund: Zwischen den beiden knistert es gewaltig. Oder ist ihre Verliebtheit nur ein Effekt des Medikaments? Lucy Prebble geht in The Effect der Frage nach dem Verhältnis zwischen Neurologie und Persönlichkeit vor dem Hintergrund kapitalistischen Verwertungszwangs nach.

Inszenierung Melanie Oşan

Bühne Michael Kraus

Kostüme Michaela Muchina

Dramaturgie Sonja Lamprechter

Dr. Lorna James Olga Wäscher

Dr. Toby Sealey Oliver Losehand

Connie Hall Meda Gheorghiu-Banciu

Tristan Tobias Fend

Weitere Vorstellungen in der Lokremise

27. Dezember 17 Uhr, 30., 31., Dezember, 2. Januar 20 Uhr, 3. Januar 17 Uhr, 7., 9., 14. Januar 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche