Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Effect", Schauspiel von Lucy Prebble, Theater St.Gallen"The Effect", Schauspiel von Lucy Prebble, Theater St.Gallen"The Effect", Schauspiel...

"The Effect", Schauspiel von Lucy Prebble, Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 19. Dezember 2015, 20 Uhr, Lokremise. -----

Die britische Autorin Lucy Prebble lotet in ihrem mit dem Critics Circle Award ausgezeichneten Theaterstück auf höchst humorvolle Art die Grenzen der Medizin aus. Dabei rückt sie ganz unpathetisch gleich zwei grosse Themen ins Zentrum, für die wir bis heute keine allgemeingültige Definition gefunden haben: Depression und Liebe.

 

 

25 mg RLU 37 - Das ist die Startdosis eines sich in der Testphase befindlichen Antidepressivums, welches Lorna James ihren Probanden verabreicht. Der Wirkstoff stimuliert Neurotransmitter und hebt das Dopamin-Niveau. Die Testpersonen fühlen sich hellwach und lebendig. Besonders auf Connie und Tristan hat das Psychopharmakon eine antidepressive Wirkung wie aus dem Lehrbuch. Dafür gibt es allerdings noch einen Grund: Zwischen den beiden knistert es gewaltig. Oder ist ihre Verliebtheit nur ein Effekt des Medikaments? Lucy Prebble geht in The Effect der Frage nach dem Verhältnis zwischen Neurologie und Persönlichkeit vor dem Hintergrund kapitalistischen Verwertungszwangs nach.

 

Inszenierung Melanie Oşan

Bühne Michael Kraus

Kostüme Michaela Muchina

Dramaturgie Sonja Lamprechter

 

Dr. Lorna James Olga Wäscher

Dr. Toby Sealey Oliver Losehand

Connie Hall Meda Gheorghiu-Banciu

Tristan Tobias Fend

 

Weitere Vorstellungen in der Lokremise

27. Dezember 17 Uhr, 30., 31., Dezember, 2. Januar 20 Uhr, 3. Januar 17 Uhr, 7., 9., 14. Januar 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑