Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ABRAUMHALDE von Elfriede Jelinek im Theater BonnABRAUMHALDE von Elfriede Jelinek im Theater BonnABRAUMHALDE von ...

ABRAUMHALDE von Elfriede Jelinek im Theater Bonn

Premiere Donnerstag, 18. Mai 2017 um 19:30 H in den Kammerspielen. -----

Abraumhalde entstand 2009 als „Missing Link“ zwischen Lessings NATHAN DER WEISE und Jelineks DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS. Dort, wo sich in Nathan am Ende ein Stein sorgsam auf den anderen fügt, zündet die Literaturnobelpreisträgerin Jelinek in einer bildgewaltigen Suada das Gebäude wieder an.

ABRAUMHALDE ist ein Parforceritt durch die Weltgeschichte, von der Antike über den deutschen Idealismus, den Holocaust bis in die unmittelbare Gegenwart mit ihren Kriegs- und Krisenherden oder Phänomenen wie Amstetten. Bohrende Fragen stellen sich: Was kosten heute Menschlichkeit, Moral und Toleranz, und was passiert, wenn wir sie uns nicht mehr leisten können oder wollen? Jelinek wäre nicht Jelinek, würde sie dabei nicht immer wieder abschweifen, sich von ihrem Gegenstand entfernen, um ihn auf die Art umso enger einzukreisen. „Wir sind Gott“, hallt es leitmotivisch und ironisch durch den Text, dem nicht mehr, nicht weniger gelingt als eine Dekonstruktion des Projekts „Aufklärung“. Und er macht die verdrängten weiblichen Stimmen hörbar, die bei Lessing zum Verstummen gebracht wurden.

Simone Blattner inszeniert zum ersten Mal in Bonn. Ihre Inszenierungen waren an zahlreichen deutschsprachigen Theatern zu sehen, unter anderem am Residenztheater München, dem Schauspiel Frankfurt, dem Staatsschauspiel Dresden, dem Staatstheater Karlsruhe, sowie in der Schweiz am Theater Basel und dem Theater Neumarkt in Zürich.

Inszenierung: Simone Blattner

Bühne: Martin Miotk

Kostüme Andy Besuch

Musik: Christopher Brandt

Licht: Sirko Lamprecht

Dramaturgie: Jens Groß

Regieassistenz: Anaïs Durand-Mauptit

Bühnenbildassistenz: Luisa Pahlke

Kostümassistenz: Pina Weitkamp

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Kerstin Heim

Mit

Laura Sundermann

Bernd Braun

Daniel Breitfelder

Holger Kraft

Sören Wunderlich

Philipp Basener

Chor

21 Mai 18:00 H

31 Mai 19:30 H

07 Jun 19:30 H

11 Jun 18:00 H

23 Jun 19:30 H

29 Jun 19:30 H

01 Jul 19:30 H

06 Jul 19:30 H

14 Jul 19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche