Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Über meine Leiche“ von Stefan Hornbach am Theater Osnabrück Uraufführung: „Über meine Leiche“ von Stefan Hornbach am Theater Osnabrück Uraufführung: „Über...

Uraufführung: „Über meine Leiche“ von Stefan Hornbach am Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 29.10.2016, 19.30 Uhr, im emma-theater. -----

Friedrich ist nichts Besonderes, und Besonderes hat er auch nicht geleistet, das muss selbst seine liebende Mutter zugeben. Er will nur eines: leben. Und dafür bleibt ihm vielleicht nicht mehr viel Zeit, denn er hat Krebs – eine Geschwulst, von der der Arzt sagt, sie sähe aus wie eine Dattel.

Da hilft auch die Erkenntnis, dass Tumor sich auf Humor reimt, wenig weiter. Und dann taucht auch noch Jana, eine frühere Schulkameradin, auf und lässt sich nicht mehr abschütteln. Jana, die Furchtlose, die irgendwie auch nichts will – außer vielleicht sterben. Sie schlägt Friedrich einen Pakt vor: Sie zeigt ihm, wie man stirbt, und er zeigt ihr, wie man lebt …

 

Mit seinem Text legte Stefan Hornbach eine „intime Geschichte“ voller „dramatischer Kraft“ vor, urteilte damals die vierköpfige Jury des 2. Osnabrücker Dramatikerpreises. Mit Zärtlichkeit und sarkastischem Humor erzählt er vom Leben- und Sterbenlernen, von den Geistern, die man nicht loswird und dem, was sich festzuhalten lohnt angesichts der eigenen Vergänglichkeit.

 

Nach seiner Voraufführung im Rahmen der Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin und vor der Österreichischen Erstaufführung am Wiener Burgtheater steht nun die Uraufführung von Stefan Hornbachs „Über meine Leiche“ im emma-theater an. Geschuldet ist diese ungewöhnliche Aufführungsgeschichte dem Erfolg des Textes, wurde er doch zunächst im November 2015 mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis ausgezeichnet, um anschließend die Jury der Autorentheatertage gleichermaßen zu überzeugen, die die Inszenierung in die Hände des Burgtheaters, respektive Nicolas Charaux, übergab. Am Theater Osnabrück bringt nun Marlene Anna Schäfer den Text zu seiner offiziellen Uraufführung.

 

Für die Premiere und die Folgevorstellung sind derzeit keine Karten verfügbar. Im Moment buchbar sind Karten für den 10., 18. und 26.11. Im Dezember folgen weitere Vorstellungen. Karten und Informationen unter www.theater-osnabrueck.de, Tel. 0541 / 76 000 76 oder an der Theaterkasse.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑