Als genau dies dann doch geschieht, muss Violetta bitter erkennen, dass einer Frau mit Vergangenheit ein normales, bürgerliches Glück verwehrt ist.
Richard Wherlock rückt der melodramatischen Geschichte der «Kameliendame» mit seinen eigenen tänzerischen Mitteln zu Leibe. Er greift neben dem Opernlibretto auf die literarische Vorlage von Alexandre Dumas Sohn und George Cukors Film – mit Greta Garbo in der Hauptrolle – zurück und setzt eigene Gewichtungen bei Handlung und Figuren. Anstelle von Verdis Musik verwendet er französische Musik des 19. und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei ihm heisst die Hauptfigur wieder Marguerite Gautier und lebt im Fin de Siècle inmitten einer lauten, rücksichtslosen Spassgesellschaft.
Musik von Francis Poulenc, Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns, Erik Satie, u.a.
Musikalische Leitung: David Garforth
Choreographie/Inszenierung: Richard Wherlock
Co-Regie: Hans Kaspar Hort
Bühne: Bruce French
Kostüme: Helena Medeiros
Licht: Jordan Tuinman/Remco Zwinkels
Dramaturgie: Maya Künzler
Mit dem Ballett Basel und dem Sinfonieorchester Basel
Weitere Termine: Di 14.10., Sa 18.10., Sa 25.10., jeweils um 20.00 Uhr