Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Speere Stein Klavier" von Genoël von Lilienstern - Theater Augsburg Uraufführung: "Speere Stein Klavier" von Genoël von Lilienstern - Theater...Uraufführung: "Speere...

Uraufführung: "Speere Stein Klavier" von Genoël von Lilienstern - Theater Augsburg

Premiere Sonntag 05.06.2016 20:00 Uhr, Carl-Orff-Saal / Gasteig. -----

Gab es die Stunde Null oder ist sie lediglich eine Behauptung, die in Realität vielmehr einer Kontinuität entspricht? In der Uraufführung Speere Stein Klavier, einer Koproduktion mit der Münchner Biennale, gehen vier junge Theatermacher auf Spurensuche:

Der Komponist Genoel von Lilienstern (*1979), der Regisseur Christian Grammel (*1981), die Bühnen- und Kostümbildnerin Yassu Yabara (*1982) und die Dramaturgin Elisabeth Tropper (*1984) arbeiten seit ca. zwei Jahren an einem Musiktheaterprojekt für drei Opernsänger und zwei Schauspieler, das sich zwischen Aufarbeitung, Anklage und Dokumentartheater bewegt. Hauptstützpunkte des Konzepts sind die nationalsozialistischen Spuren in Münchens Bauwerke, sowie die Auseinandersetzung mit den Komponisten Carl Orff (1895-1982) und Werner Egk (1901-1983).

 

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Christian Grammel

Bühne und Kostüme: Yassu Yabara

Dramaturgie: Elisabeth Tropper

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

 

Mezzo: Kerstin Descher

Soprano: Samantha Gaul

Bariton: Georg Festl

Darsteller: Florian Innerebner, Gerd Lohmeyer

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theaters Augsburg

 

So 05.06.16

Mo 06.06.16

Mi 08.06.16

Mi 06.07.16

Mi 13.07.

 

in Kooperation mit der Münchener Biennale für nees Musiktheater. Kompositionsauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale. Gefördert durch die Carl Orff-Stiftung Dießen am Ammersee. Freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Siftung, Wiesbaden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑