Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Sofja — Vom Schwingen fester Körper« von Anne Jelena Schulte im Deutschen Theater in GöttingenUraufführung: »Sofja — Vom Schwingen fester Körper« von Anne Jelena Schulte...Uraufführung: »Sofja —...

Uraufführung: »Sofja — Vom Schwingen fester Körper« von Anne Jelena Schulte im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere am 22. Dezember 2016 um 20.00 Uhr | DT— 2. -----

Kurz, aber bewegt war das Leben der Sofia Kowalewskaja, der ersten Mathematik-Professorin Europas, die in Göttingen promoviert hat. Angesteckt von den emanzipatorischen Ideen der nihilistischen Jugend, stürzte die 1850 geborene Russin sich in das Abenteuer einer ›Scheinehe‹, um in Deutschland Mathematik zu studieren.

Nicht einmal zwei Jahrzehnte später war sie eine berühmte Frau. In den Jahren dazwischen aber war das nüchterne Konstrukt ›Scheinehe‹ in einer Tragödie kulminiert. Sofia Kowalewskajas Freiheitsdrang war so groß wie ihre Schutzbedürftigkeit, ihre Liebesbedürftigkeit so unersättlich wie ihr Forschergeist, ihr Pathos unerträglich und ihr Humor unschlagbar trocken. Wissenschaftlerin, Literatin, Mutter, Ehefrau und Geliebte: viele Rollen hat sie probiert, keine passte ganz. Sofia Kowalewskaja suchte Erfüllung und fand stattdessen den Erfolg – auf dessen Höhepunkt sie im Alter von 41 Jahren starb.

 

Die Autorin Anne Jelena Schulte hat die Widersprüche, Kämpfe und Sehnsüchte dieses Lebens für die Bühne bearbeitet und mit Gegenwartstexten zum Alltag von Frauen in den naturwissenschaftlichen Fakultäten gespiegelt, die sie an der Universität Göttingen recherchiert hat.

 

Anne Jelena Schulte

Die Berlinerin studierte Theaterwissenschaften an der Universität Leipzig und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Arbeiten waren bisher am Schauspielhaus Hamburg, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, am Stadttheater Ulm, am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Schauspielhaus Düsseldorf und am Deutschen Theater in Berlin zu sehen.

 

Regie Antje Thoms

Bühne und Kostüme Jeremias Böttcher

Dramaturgie Matthias Heid

 

Mit

Bardo Böhlefeld, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Christina Jung, Felicitas Madl, Dorothée Neff

 

Do, 29.12.2016

20:00 Uhr

Mo, 09.01.2017

20:00 Uhr

Do, 19.01.2017

20:00 Uhr

Mi, 25.01.2017

20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑