Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "So leise treten kann ich nicht" - Stationenweg zum 500. Reformationsjubiläum von Sebastian Seidel - Sensemble Theater Augsburg Uraufführung: "So leise treten kann ich nicht" - Stationenweg zum 500....Uraufführung: "So leise...

Uraufführung: "So leise treten kann ich nicht" - Stationenweg zum 500. Reformationsjubiläum von Sebastian Seidel - Sensemble Theater Augsburg

Mittwoch, 19. April 2017, ab 14 Uhr bis 16:30 Uhr, Spielort: Rathaus/Barfüßerkirche/Annahof. -----

Glaubensmut oder religiöse Engstirnigkeit? Religionsfreiheit oder Verfolgung Andersdenkender? Schon in der Reformationszeit stießen Hassprediger und Friedensstifter hart aufeinander – wie heute.

Heute und damals – in den drei Theaterszenen ergänzen sich die Perspektiven. Vordergründig geht es um historische Ereignisse:

Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses vor dem Kaiser, den Streit um die antijüdischen Schriften von Antonius Margaritha und die Verfolgung der Augsburger Täufergemeinde. In allem aber kommt eine brandaktuelle Frage zum Ausdruck: Wie schaffen wir es, uns mutig zu unseren Überzeugungen zu bekennen und gleichzeitig den Streit darum friedlich auszutragen? Die Besucher sind gefordert, eine eigene Haltung zu finden.

 

Drei Szenen mit 15 Schauspielern und Statisten

Regie: Daniela Nering, Sebastian Seidel

 

Gruppe „Melanchthon“

14 Uhr CONFESSIO Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses

15 Uhr GETAUFT Innenhof der Barfüßerkirche

16 Uhr JÜDISCH GLAUB Augustana-Saal im Annahof

 

Gruppe „Daucher“

14 Uhr GETAUFT Innenhof der Barfüßerkirche

15 Uhr JÜDISCH GLAUB Augustana-Saal im Annahof

16 Uhr CONFESSIO Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses

 

Gruppe „Luther“

14 Uhr JÜDISCH GLAUB Augustana-Saal im Annahof

15 Uhr CONFESSIO Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses

16 Uhr GETAUFT Innenhof der Barfüßerkirche

 

Karten nur im Vorverkauf: Sensemble Theater Augsburg, Bergmühlstr. 34, Tel. 0821 - 34 94 666

Bürgerinfo der Stadt Augsburg, Rathausplatz 1, Tel. 0821 - 324 9411

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑