Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Silent Song" von Simone Kucher, Armes Theater WienUraufführung: "Silent Song" von Simone Kucher, Armes Theater WienUraufführung: "Silent...

Uraufführung: "Silent Song" von Simone Kucher, Armes Theater Wien

Premiere 29. Oktober 2009, 20:00 Uhr, Metallener Saal im MUSIKVEREIN

 

Dem Theaterstück SILENT SONG legt Simone Kucher die Idee eines Requiems zugrunde: entstanden ist eine „Trauer-Komposition“, die nach einem Bombenanschlag hinter die Oberfläche von politischen Bekennerschreiben und Medienberichten blickt.

Zu Wort kommen die Übriggebliebenen, die sich jeder Statistik und medialer Berichterstattung entziehen: Überlebende und Hinterbliebene, die ihre Stimmen erst wieder finden müssen. Indem sie sie ineinander montiert, teils zu Chören zusammenführt, teils nebeneinander stellt, verdichtet Simone Kucher diese Stimmen zu einer virtuosen sprachlichen Partitur, die – jenseits aller Psychologisierung – Trauer als kollektiven Prozess erfahrbar zu machen versucht.

 

Warum passiert das gerade mir... Wäre ich heute nicht hier gewesen -sind vielleicht die letzten Gedanken, die Attentatsopfern durch den Kopf gehen. Das Denken der Angehörigen zumindest ist von ihnen bestimmt. Alle Opfer sind aus ihrem Alltag gerissen worden, alle hatten Angehörige - Simone Kucher unternimmt den gewagten Versuch, den Traumata und Erfahrungen von Terroropfern nachzuspüren.

 

DIE AUTORIN

Geboren 1973 in Ellwangen (D). Studium der Theaterwissenschaft, gender studies und Neuere deutsche Literatur in München und Berlin. Während und nach dem Studium Regieassistenzen und Hospitanzen am Theater u.a. Staatsschauspiel Dresden, Schaubühne Berlin, Landestheater Tübingen und ACT in San Francisco. Längere Auslandsaufenthalte in Jerusalem und USA. 2005 UA von Falls City (ein Projekt mit Bernhard Mikeska) an der Roten

Fabrik in Zürich. Mehrere Lesungen und Werkstattproduktionen von Silent Song und Helikopter-Quartett, u.a. Münchner Kammerspiele (2005), Vorstadttheater Basel (2005), Nationaltheater Mannheim (2006), Tacheles Berlin. 2005 Einladung zum Dramatikerworkshop an den Schillertagen Mannheim unter Werner Fritsch und Albert Ostermaier, 2006 Einladung

zum Dramatikerworkshop der Biennale Wiesbaden, Dramatikerworkshop bei Prof. Gottfried Fischborn. 2007 UA von Schritte (Miniatur) am Schauspielhaus Bochum, 2008 UA von Gelöschte Lieder Schlaf (I) (Miniatur) am Schauspielhaus Bochum. 2009 Nominiert für die 3. St. Gallener Autorentage mit Silent Song.

 

REGIE Erhard Pauer

 

MIT Patricia Nessy, Krista Pauer, Georg M. Leskovich, Dustin Peters und Jörg Stelling

 

Vorstellungen 4., 5., 6., 7., 11., 12., 13. und 14. November 2009

Beginn jeweils 20:00 Uhr

Karten € 15.- / € 13.- ermäßigt

Reservierung 0699 816 39 394 , info@armestheaterwien.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑